Vorlesung Lineare Algebra und Analytische Geometrie Wintersemester 2012/13
Veranstalterin: Birgit Richter, email: richter at math.uni-hamburg.de
Ziel: Neben dem Ziel, dass Sie den Stoff der Linearen Algebra und analytischen Geometrie beherrschen hat diese Vorlesung den Sinn, dass Sie lernen, eigenständig Mathematik zu betreiben: Sie sollen lernen, sich mathematisches Wissen anzueignen und selbst umzusetzen. Das beinhaltet, dass Sie den Stoff der Vorlesung nacharbeiten, aber auch dass Sie sich anhand von Übungsaufgaben mit dem Stoff auseinandersetzen. Mathematik lernt man, indem man selbst Mathematik macht. Natürlich bekommen Sie Hilfe dabei: in den Übungen werden Sie die Übungsaufgaben besprechen und im Tutorium können Sie Fragen zur Vorlesung stellen. Es bleibt ein hoher Anteil an Selbststudium.
Kriterien: Zu der Vorlesung werden zweistündige Übungen angeboten. Für die Zulassung zur Klausur brauchen Sie sowohl im Wintersemester 2012/13 als auch im Sommersemester 2013 jeweils 50 Prozent der Punkte in den Übungsaufgaben. Sie müssen aktiv an den Übungen teilnehmen und pro Semester zwei Mal vorrechnen. Die Übungsaufgaben geben Sie bitte zu zweit ab.
Klausur: Die Modulabschlussprüfung ist eine Klausur am Ende des Sommersemesters 2013. Am 4.2.2013 von 14:00 bis 17:00h fand eine Übungsklausur statt, damit Sie Erfahrung sammeln können. Die Klausur zählt nicht, sondern dient Ihnen zur Übung und mir als feedback: Übungsklausur, Lösungen. Sie können sich die restlichen Klausuren bei Frau Dörhöfer abholen (Büro 311).
Literatur:
  • Lineare Algebra, Gerd Fischer, Vieweg Verlag
  • Lineare Algebra (2 Bände), Falko Lorenz, Spektrum Akademischer Verlag
  • Lineare Algebra und Analytische Geometrie, Egbert Brieskorn, Vieweg Verlag
  • Lineare Algebra und Geometrie, Heiner Zieschang, Teubner Verlag
  • Lineare Algebra, Klaus Jänich, Springer Verlag
Die Literaturlisten, die häufig im Hörsaal ausliegen, sind lediglich Werbung und nicht meine Empfehlungen.
Zeit und Ort: Mo 14-16h, Mi 8-10h, H1.
Aufgaben: Hier schalte ich im Laufe des Semesters die Übungsaufgaben frei: Blatt 1, Blatt 2, Blatt 3, Blatt 4, Blatt 5, Blatt 6, Blatt 7, Blatt 8, Blatt 9, Blatt 10, Blatt 11, Blatt 12, Blatt 13 (Blatt 13 ist das letzte Übungsblatt und ist ein Bonusblatt.)
WICHTIG:
  • Bei Problemen mit STiNE kann ich Ihnen nicht helfen. Wenn Sie sich in STiNE anmelden, dann finden Sie unter Hilfe ein hinterlegtes Supportformular.
  • Bei inhaltlichen Problemen oder Fragen sprechen Sie mich entweder direkt nach der Vorlesung an oder Sie kommen in meine Sprechstunde.
  • Die Seite zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie II ist hier.