![]() |
Mathematik & Musik |
Dozent.
Prof. Dr. Benedikt Löwe.
Beschreibung. Mathematik und Musik sind eng miteinander verknüpft. In den septem artes liberales war die Musik eine der vier "mathematischen Künste", da Harmonie, Stimmung und Rhythmus eine mathematische Theorie haben. Klassische mathematische Themen in der Musik sind die Harmonielehre, Stimmungen von Instrumenten und melodische Symmetrien. In der Veranstaltung lernen wir den Zusammenhang zwischen der harmonischen Schwingung, der Theorie der Obertöne und der Theorie der Harmonie in der Musik kennen und sie auf Stimmungs- und Temperamentlehre anwenden. Die Vorlesung findet als Blockvorlesung in Hörsaal H3 im Geomatikum, Bundesstraße 55, statt. Übungen. Es gibt keinen formalen Übungsbetrieb, aber es werden Trainingsgelegenheiten zur Verfügung gestellt, anhand welcher die Studierenden den Stoff erarbeiten können. Die Tage zwischen den Vorlesungstagen sind für diese eigenständige Nacharbeit gedacht. Es gibt keine Korrektur der Übungsaufgaben. Vorlesungsplan. Mittwoch, 20.3.2024 Freitag, 22.3.2024
Mittwoch, 27.3.2024 Dienstag, 2.4.2024 Vorlesungsskript. Benedikt Löwe. Mathematik & Musik. Wintersemester 2023/24. Letzte Änderung: 11. April 2024. pdf-Datei. Klausur. Die Klausur zur Vorlesung findet als digitale open book-Klausur ("take home exam") von 8 Uhr bis 10 Uhr am Montag, 15. April 2024 statt. Sie werden 120 Minuten für die Bearbeitung einiger Fragen haben und laden Ihre handschriftlichen Lösungen als pdf-Datei hier im Moodle an Ende der Klausur hoch. Für den Fall, daß Teilnehmerinnen oder Teilnehmer die erste Klausur nicht bestehen, wird es das Angebot einer Wiederholungsprüfung der gleichen Form geben: der in STiNE angegebene Termin (9. Mai) ist ein Feiertag und wird bei Bedarf noch korrigiert. Die folgende Datei enthält Informationen zur Struktur und Punkteverteilung der Klausur sowie Musteraufgaben und zwei Musterlösungen: pdf-Datei. Klausurablauf. Die pdf-Datei der Klausur wird exakt um 8:00 am Montag, den 15. April 2024 auf dieser Seite unten (AUFGABE: Klausur, 15. April 2024, 8:00-10:00) freigeschaltet. Sie haben danach 120 Minuten, um die Klausur zu bearbeiten. Während dieser Zeit müssen Sie nicht online sein. Sie schreiben die Klausur handschriftlich, entweder auf Papier oder einer elektronischen Schreiboberfläche. Die Klausur ist eine open book-Klausur ("Kofferklausur"), d.h. Sie dürfen alle Hilfsmittel verwenden: Ihre Vorlesungsnotizen, die zur Verfügung gestellten Vorlesungsnotizen, beliebige Bücher, etc. Sie dürfen während der Klausur nicht mit anderen Personen in irgendeiner Form kommunizieren. Dies müssen Sie durch eine handschriftliche und unterschriebene Erklärung auf Ihrer Klausur bestätigen: "Ich bestätige hiermit, daß ich während der Klausur eigenständig und ohne Unterstützung anderer Personen gearbeitet habe." Um 10 Uhr beenden Sie die Bearbeitung der Klausur und kopieren diesen Satz handschriftlich auf Ihre Klausur und unterschreiben ihn. Danach erstellen Sie eine einzelne pdf-Datei aller Seiten Ihrer Klausur (maximal 20 MB!) und reichen diese Datei hier im Moodle ein. Für das Einreichen haben Sie 15 Minuten Zeit (bis 10:15 Uhr). Bei technischen Problemen senden Sie unverzüglich eine e-mail an loewe@math.uni-hamburg.de. |