Personen
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Corona-bedingt im Homeoffice, daher nur nach Vereinbarung
Bitte melden Sie sich zur Sprechstunde per E-Mail(joern.behrens"AT"uni-hamburg.de) an!

Sprechstunden im WiSe 2022: Do, 15:00–16:00 Uhr – in Präsenz oder online mit BBB (bitte vorher Mail schreiben oder anrufen)
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung per E-Mail

Vorlesungszeit: Di. 12:00–13:00 Uhr (bitte vorher Email senden)
In der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung per E-Mail.
Mündliche Prüfungstermine: Die Termine, Informationen zur Anmeldung und weitere Hinweise stehen in der Rubrik Lehre > Anmeldung zu mündlichen Prüfungen.
- Modellierung, Analysis and Simulation mit Partiellen Differentialgleichungen
- Kinetische und fluiddynamische Gleichungen
- Gasdynamik langsamer Strömungen mit Wärmetransport, insbesondere in Zusammenhang mit erneuerbaren Energien
- Verkehrsflussmodelle
- Halbleitergleichungen

Per Video Konferenz. Bitte kontaktieren Sie mich vorab für einen entsprechenden Termin.

Foto: Esfandiari

nach Vereinbarung per E-Mail

Sprechstunden im Wintersemester 2022/23:
Montags ab 10:00 Uhr
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
nach Vereinbarung
- Variationsrechnung
- geometrische Maßtheorie
- nicht-lineare partielle Differentialgleichungen
- Regularitätstheorie

nach Vereinbarung per E-Mail

während der Semesterpause 2022 (16.07.2022-16.10.2022)
Hybrid-Sprechstunde:
- Mi 20.07. 13:00-14:00
- Mi 03.08. 13:00-14:00
- Mi 17.08. 13:00-14:00
- Mi 14.09. 13:00-14:00 (nur per Video)
- Mi 05.10. 13:00-14:00 (nur per Video)
BigBlueButton-Link (Kennung: '895 769' ohne Leerzeichen) oder nach Vereinbarung
während der Wintersemesters 2022/2023 (17.10.2022-23.12.2022 &09.01.2023-03.02.2023)
Hybrid-Sprechstunde: Di 9:30-10:30
BigBlueButton-Link (Kennung: '895 769' ohne Leerzeichen) oder nach Vereinbarung
Emeriti/im Ruhestand

- Funktionalanalysis der Diskretisierungsverfahren
- Numerische Behandlung von Erhaltungsgleichunge

- Angewandte Funktionalanalysis
- Anwendungen in Signalverarbeitung und Raumkognition
- Optimierung
- Numerische Mathematik

- Numerische Funktionalanalysis
- Absorbierende Randbedingungen

- Nichtlineare Analysis und Partielle Differentialgleichungen


- Differential- und Integralgleichungen
- Simulation elektrischer Netzwerke

- Numerische Analyse von Verzweigungsproblemen bei dynamischen Systemen
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
nach Vereinbarung per E-Mail
Für den Lehrexport TUHH finden Sie die Angabe in der dortigen Sprechstundenliste.


nach Vereinbarung per E-Mail

- Medizinische Bildgebung
- Dynamische Inverse Probleme
- Magnetic Particle Imaging
Do 13:00-14:00 Uhr

nach Vereinbarung via E-Mail
- Regularisierungsmethoden
- Konvergenzraten für Rekonstruktionen
- Inverse Probleme in der Röntgenwissenschaft

nach Vereinbarung per E-Mail


nach Vereinbarung, online
- Theoretische und numerische Behandlung von Evolutionsgleichungen, insbesondere hyperbolische Erhaltungsgleichungen
- Numerische Analysis für Finite Volumen und unstetige Galerkin Methoden hoher Ordnung
- verallgemeinerte Riemann Probleme
- WENO Verfahren
- Entropiestabilität


nach Vereinbarung per E-Mail
Für den Lehrexport TUHH finden Sie die Angabe in der dortigen Sprechstundenliste.

Nach Vereinbarung oder Absprache via E-Mail.

Nach Vereinbarung per E-Mail via BigBlueButton.

nach Vereinbarung
- geometrische PDEs und Variationsprobleme
- geometrische Analysis

nach Vereinbarung per E-Mail
Während des Wintersemesters 2022/2023 (17.10.2022-23.12.2022 & 09.01.2023-03.02.2023)
Die Sprechstunde am 22.12.22 entfällt, ein Ersatztermin findet am 5.1.23 um 9:30 Uhr statt.
Onlinesprechstunde: Donnerstag 9:30-10:30 Uhr via BigBlueButton (Kennung 468 419 - ohne Leerzeichen)
oder nach Vereinbarung via E-Mail

Foto: A. Wedemeyer
nach Vereinbarung via E-Mail

Foto: Henrik Wyschka
- Formoptimierung mit fluiddynamischen Anwendungen
- Algorithmen für p-Laplace Probleme
- Lipschitz Fortsetzungen
nach Vereinbarung via E-Mail
nach Anmeldung per E-Mail
Für den Lehrexport TUHH finden Sie die Angabe in der dortigen Sprechstundenliste.
- Inverse Probleme
- Magnetic Particle Imaging
- Bildrekonstruktion
- Primal-dual Splitting Ansätze
nach Vereinbarung via E-Mail
Dozentinnen/Dozenten

nach Vereinbarung
Nach vorheriger Absprache per Mail/Telefon via BBB.
Für den Lehrexport TUHH finden Sie die Angaben in der dortigen Sprechstundenliste ebenso wie die Sprechstunden in den Semesterferien.
- Ansprechpartnerin für Organisations- und Planungsfragen (u. a. Klausuren) sowie für wiss. Mitarbeiter:innen im Lehrexport an die TUHH

Foto: Noah Lohse
Mi 10-11
- Dynamische Systeme
- Gewöhnliche Differentialgleichungen
- Stabilität und Attraktivität
- Heterokline Dynamik

Nach Vereinbarung per E-Mail und Mittwochs 14–15 Uhr via BigBlueButton.
Für den Lehrexport TUHH finden Sie die Angaben in der dortigen Sprechstundenliste ebenso wie die Sprechstunden in den Semesterferien.
- Ansprechpartner für Organisations- und Planungsfragen sowie für studentische Hilfskräfte im Lehrexport an die TUHH

Sprechstunde im WiSe 2022/23:
Dienstags 13:00 Uhr
Studienfachberatung im WiSe 2022/23:
Dienstags 14-16 Uhr; bitte buchen Sie Ihren Slot über das Terminbuchungstool
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal

für Studierende: nach Vereinbarung per E-Mail oder Telefon
- ERASMUS Mundus MathMods Programme

Di - Fr, ca. 11-18 Uhr (montags habe ich frei)
Anmerkung: Ich arbeite zeitweise aus dem HomeOffice, deshalb bevorzuge ich den Kontakt per E-Mail, bin aber auch per Telefon (über eine Rufumleitung) erreichbar.
- Sekretärin für die nachfolgenden Professoren und Mitarbeiter:innen in deren Arbeitsgruppen: Prof. Struckmeier, Prof. Gasser, Prof. Behrens, Prof. Ranocha
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben für den Forschungsbereich Angewandte Mathematik (AM)
- Sekretärin für den Lehrexport TUHH
- Sekretärin vom Raumbeauftragten Prof. Kühn
- Raumverwaltung (Vertretung für Schlüsselausgaben: Birgit Mehrabadi)
- Team wwwmath (Betreuung Internetseiten)
- Tag der Mathematik
Mo. - Fr. Gleitzeit 08:00-16:00 Uhr
(Homeoffice Mi u. Fr)
- Sekretärin für folgende Professor:innen und Mitarbeiter:innen in deren Arbeitsgruppen: Prof. Iske, Prof. Schmidt, Prof. Wollner, Prof. Rademacher, Prof. Brandt, Prof. Siebenborn
- Allgemeine Sekretariatsaufgaben für den Forschungsbereich Angewandte Mathematik (AM)
- Lothar-Collatz-Kolloquium für Angewandte Mathematik
Mo bis Fr: Gleitzeit 08:00-16:30 Uhr
(Homeoffice Mo, Mi u. Fr)
- ERASMUS+ Programm
- Zentrum für Mathematische Physik (ZMP)
- Lothar Collatz Center for Computing in Sciences (C3S)
- Vertretung für Monika Jampert: Raumverwaltung - Schlüsselausgabe