Infos für Studierende
FAQs
In unseren FAQs finden Sie wertvolle Informationen zum Studium, zur Pürfungsanmeldung etc.
Veranstaltungsangebot/Anmeldungen
Online Vorlesungsverzeichnis der Universität Hamburg
Zum Vorlesungsverzeichnis in STiNE
Hinweis
Um in STiNE eine Übersicht über alle Lehrveranstaltungen aus der Mathematik zu bekommen, kann man wie folgt vorgehen:m
- Auf der STiNE-Hauptseite Vorlesungsverzeichnis anklicken (Sie müssen nicht eingeloggt sein!)
- Veranstaltungssuche auswählen
- Das gewünschte Semester einstellen
- Unter Veranstaltungsnr. 65- eingeben und die Suche starten
Hier finden Sie die Uni-weiten Anmeldephasen.
Besonderheiten zur Anmeldung am Fachbereich Mathematik für Wiederholer:
- Für Vorlesungen melden Sie sich bitte "normal" über Anmeldung zu Veranstaltungen an.
- Für Übungen melden Sie sich bitte als Hörer über "öffentliche Veranstaltungen an.
- Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt wie gewohnt.
- Ausnahme: Als Wiederholer für Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 sowie Analysis 1 melden Sie sich bitte ebenfalls für Übungen als Hörer über "öffentliche Veranstaltungen an. Für die Vorlesungen melden Sie sich bitte auch als Hörer an, NUR wenn eine "normale" Anmeldung nicht möglich ist. Die Klausurzulassungen werden mitgenommen, sofern Sie diese in einem früheren Semester erworben haben.
Mailinglisten
Ziele
Ziel der Mailinglisten ist es, Informationen, die Studierende der jeweiligen Studiengänge betreffen - wie Vorlesungspläne, Änderungen der Prüfungsmodalitäten oder der Vorlesungszeiten, Informationen über interessante Vorträge, über studentische Initiativen, ...... etc schnell zu verbreiten.
Dabei gibt die folgende Tabelle an, welche Liste für welchen (Teil)Studiengang vorgesehen ist:
- bama: B.Sc. Mathematik
- bawima: B.Sc. Wirtschaftsmathematik
- lamagymbs: B.Sc.-Teilstudiengänge Mathematik Lehramt an Gymnasien und Lehramt an Beruflichen Schulen
- lamapss: B.Sc.-Teilstudiengänge Mathematik Lehramt für Primar- und Sekundarstufe I sowie Lehramt an Sonderschulen
- mawima: Master Wirtschaftsmathematik
- dima: Diplom Mathematik
- wima: Diplom Wirtschaftsmathematik
- tema: Diplom Technomathematik
- olama: Teilstudiengänge Mathematik Lehramt Oberstufe an Allgemeinbildenden Schulen und Beruflichen Schulen (Staatsexamen)
- gruslama: Teilstudiengänge Mathematik Lehramt Grund- und Mittelstufe sowie Lehramt an Sonderschulen (Staatsexamen)
Wie trage ich mich ein (und wieder aus)?
Aufruf der zugehörigen Infoseite der Liste Listenname
:
https://mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/Listenname
Beispiel: https://mailman.rrz.uni-hamburg.de/mailman/listinfo/bama
Alternativ kann man eine E-Mail mit dem Inhalt subscribe resp. unsubscribe an Listenname
-request@mailman.rrz.uni-hamburg.de senden.
Beispiel:
An: bama-request@mailman.rrz.uni-hamburg.de
Betreff:
subscribe
Zur Bestätigung des Abonnements erhält man dann eine Begrüßungsnachricht, eine entsprechende Mail zur Bestätigung der Abmeldung.
Rundbriefe
Mails an eine der Listen (z.B. mit Adressatem lamapss@listen.uni-hamburg.de) empfangen alle Abonnenten der Liste (hier die Liste lamapss). Um Belästigung mit Spam zu vermeiden, werden jedoch nur Nachrichten an die Abonnenten weiter geleitet, die von einem der Abonnenten stammen.
Aber Achtung beim Beantworten einer Mail: Wenn man einfach die "Reply"-Funktion der Emailsoftware benutzt, erhalten alle Abonnenten diese Antwort. Wenn die Antwort also nur für den Absender bestimmt ist, muss man die Mail auch direkt an diesen adressieren.
Weitere Informationen über den Umgang mit Mailinglisten finden Sie hier .
Orientierungseinheit und Vorkurs
Orientierungseinheit
Der Fachbereich Mathematik bietet jeweils zum Wintersemester eine Orientierungseinheit für neue Studierende an. Die Orientierungseinheit wird maßgeblich von der Fachschaft Mathematik begleitet. Dort finden Sie auch weitere Informationen.
Termine Wintersemester 2017/2018: 09.10. - 14.10.2017
Vorkurs für Studierende der Mathematik
Der Fachbereich Mathematik führt im Winter-Semester einen Vorkurs für alle Studierende der Bachelor- und Lehramtsstudiengänge durch.
Die Teilnahme am Vorkurs ist freiwillig und es wird im Wesentlichen Schulstoff wiederholt. Ziel ist es, der großen Heterogenität der Vorkenntnisse entgegenzuwirken.
Weitere Informationen zum Vorkurs finden Sie auf der Seite:
Vorkurs im Wintersemester 2017/2018
Nützliche Links
- Das Referat Qualität und Recht der Universität Hamburg stellt zu zentralen Fragen Merkblätter zur Verfügung. Diese
richten sich sowohl an Studierende als auch Lehrende und Mitarbeiter der Universität Hamburg. - Zentrale Beratung und psychologische Beratung (Workshops)