Erstsemester Orientierungseinheit
Liebe zukünftige (Wirtschafts-)Mathematiker*innen!
Für Informationen für die Master-OE bitte auf Englisch umschalten.
Bald schon wirst Du deine ersten Tage im Geomatikum und in der Universität Hamburg verbringen. Wir heißen Dich herzlich willkommen und möchten Dir den Start ein wenig erleichtern: Ende September/Anfang Oktober veranstalten wir die “Orientierungseinheit für Studienanfänger*innen”, (kurz: OE). Die OE ist eine offizielle Veranstaltung der Uni (wie etwa Vorlesungen), grundlegend aber nicht verpflichtend. Deine Vorlesungen beginnen erst nach der OE, so dass es keine Überschneidungen geben wird.
Weshalb eine OE?
Das Studium unterscheidet sich wesentlich von der Schule oder einer Ausbildung. Das Lehrtempo ist höher, der Stoff abstrakter, die Freiheiten größer und der Umgang anonymer. Du musst dich also ganz neuen Bedingungen anpassen. Bei dieser Umstellung wollen wir Dir helfen. Während der OE wirst Du jede Menge Tipps zur Gestaltung des Studiums erhalten und -- vielleicht das Wichtigste -- Mitstudierende aus deinem und aus höheren Semestern kennenlernen.
Was ist noch wichtig?
An den Tagen vom 02.10. bis zum 09.10. findet zudem der Vorkurs für Studienanfänger*innen der Mathematik statt. Da dieser jeweils die Vormittage ausfüllen wird, beginnt das OE-Programm an diesen Tagen erst um 14:15 Uhr nach einer Mittagspause.
Wir empfehlen allen Studienanfänger*innen, auch am Vorkurs teilzunehmen. Genauere Informationen zum Vorkurs erhältst du hier.
Vielleicht wirst du schon gesehen haben, dass die Universität Hamburg mit dem so genannten „Studien-Infonetz“ (kurz: STiNE) arbeitet. Im Rahmen der OE werden wir euch zeigen, wie ihr euch für die ersten Veranstaltungen anmeldet, ihr müsst euch vorher also keine Gedanken darüber machen.
Was läuft in der OE?
Die OE wird von uns, einigen Studierenden, durchgeführt. Wir sind immer da, um Fragen zu beantworten. Besonders wichtig ist das gegenseitige Kennenlernen -- und Spaß soll es natürlich auch machen. Im Fahrplan könnt ihr euch jetzt schon den Ablauf ansehen. Was sich genau hinter den Abkürzungen verbirgt, verraten wir euch noch nicht.
Als Themen sind unter anderem geplant: Kennenlernen der Uni und Umgebung, erste Berührungen mit Uni-Mathe und wie das Studium abläuft, Informationen was du nach dem Studium für Möglichkeiten hast, entspannte Abende und am wichtigsten eine dreitägige Abschlussfahrt vom 10. bis 12. Oktober.
Wann und wo geht es los?
Wir treffen uns am Montag, den 29. September pünktlich um 9:00 Uhr im Hörsaal H1 im Geomatikum. Alle wichtigen Informationen und Änderungen bezüglich der OE kannst Du auf dieser Homepage und unseren Social-Media-Kanälen nachlesen. Zusätzlich kannst Du hier bald schon einmal einen kleinen Vorgeschmack bekommen, wer Dich bei der OE erwarten wird.
Wir freuen uns auf Dich!
Fahrplan
Montag 29.09.25 | Dienstag 30.10.25 | Mittwoch 01.10.25 | Donnerstag 02.10.25 |
Freitag |
Begrüßung 9:00 | frei | Frühstück 10:30IM | Vorkurs- vorlesung |
Tag der deutschen Einheit |
Kennenlernen 11:00 (for mastersstudents 11:30)IM |
Erasmus 11:00M |
MiB 11:45M |
Vorkursübung |
|
Mittagspause |
Mittagspause |
Mittagspause |
Mittagspause |
|
Ralley 14:15IM | Briefing Abschlussfahrt 14:15 | MuG 14:15 | Ergänzungs- und WiMa- fächer 14:15 |
|
QED 14:45 | Scotland Yard 16:15IM | OE-Abend 16:15IM | ||
Ausklang 17:30IM | StiFi 16:45 | Ausklang 19:15IM | ||
Spieleabend 18:30IM | Kieztour 19:30IM |
Montag 06.10.25 | Dienstag 07.10.25 | Mittwoch 08.10.25 | Donnerstag 09.10.25 |
Freitag |
Vorkurs- vorlesung |
Vorkurs- vorlesung |
Vorkurs- vorlesung |
Vorkurs- vorlesung |
frei |
Vorkursübung | Vorkursübung | Vorkursübung | Vorkursübung | |
Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | Briefing Abschlussfahrt und QnA 11:30IM |
Profs, STiNE, Studienbüro & Gleichstellung 14:15 | MiB II 14:15M | Latex 14:15 | PsB 14:15M | |
QED III 15:00 | AbschlussfahrtIM | |||
Studienberatung 16:15 | QED II 16:15 | SIV 16:15M | MiB Nebenjobs 16:15M | |
Spieleabend 18:15IM | SdT 18:15M | Ausklang 18:15IM | Karaoke 17:45IM |
Note: Events marked with an M are also suitable for Master's students.
Events marked with an I are attendable for you if you don't speak German.