Angewandte Mathematik
Angewandte Mathematik ist ein wesentlicher Innovationstreiber moderner technologie-orientierter Gesellschaften. Denn Mathematik ist die Sprache in der technische, ökonomische und naturwissenschaftliche Probleme beschrieben sind.
Daher sieht der Forschungsbereich seine Aufgabe in der Analyse, Lösung, und Optimierung von Problemstellungen die von Anwendungen motiviert sind. Diese werden häufig durch große Systeme von gewöhnlichen oder partiellen Differentialgleichungen beschrieben.
Beispiele solcher Anwendungsfelder sind Kristallzüchtungsprozesse, Strömungsprozesse, Fahrzeugdynamik, medizinische Bildgebung, Ozean- und Atmosphärendynamik, Strömungen im Klimasystem, erneuerbare Energien und viele weitere.
Für die Lösung dieser Problemstellungen entwickeln wir fortschrittliche numerische Methoden mit struktur-erhaltenden Eigenschaften, multi-Skalen und multi-Komponenten Methoden, inverse Methoden und Optimierungsverfahren. Techniken zur Modellreduktion und Datenkompression spielen ebenfalls eine große Rolle.
Informationen zu unserer Forschung, unserer Lehre, und den Persönlichkeiten, die unseren Forschungsbereich tragen, finden Sie auf diesen Seiten.
Professuren und Dozierende
- Prof. Dr. Jörn Behrens: Numerische Methoden in den Geowissenschaften
- Prof. Dr. Christina Brandt: Mathematische Methoden in der medizinischen Bildgebung
- Prof. Dr. Ingenuin Gasser: Modellierung
- Dr. Stefan Heitmann: Persönliche Seite
- Prof. Dr. Armin Iske: Numerische Approximation
- Dr. Peywand Kiani: Persönliche Seite
- Priv.-Doz. Dr. Alexander Lohse: Persönliche Seite
- Prof. Dr. Jens Rademacher: Angewandte Dynamische Systeme
- Prof. Dr. Hendrik Ranocha: Strukturerhaltende numerische Verfahren
- Dr. Kai Rothe: Persönliche Seite
- Prof. Dr. Thomas Schmidt: Geometrische Partielle Differentialgleichungen
- Prof. Dr. Jens Struckmeier: Numerik
- PD Dr.-habil. Sven-Ake Wegner: Persönliche Seite
- Prof. Dr. Winnifried Wollner: Optimierung
- Prof. Dr. Martin Siebenborn: Optimierung und Approximation
(Professor am FB Mathematik vom 01.02.2018 bis 31.10.2022)