Angebote für Schüler*innen
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über Veranstaltungen und Angebote des Fachbereichs Mathematik, die sich an Schülerinnen und Schüler richten. Zum einen sind dies Veranstaltungen, die schulbegleitend sind, zum anderen sind dies Angebote, die den Übergang zwischen Schule und Studium betreffen.
Was bieten wir an?
Regelmäßige Veranstaltungen und Angebote
- Jedes Jahr findet ein Girls Day für Schülerinnen ab der Klassenstufe 8 statt.
- Jährlich findet auch der Tag Girls go Math statt -- ein Mathematiktag für Schülerinnen der Jahrgangsstufen 10-13.
- Der Schülerzirkel Mathematik bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit mathematischen Themen auch außerhalb des Mathematikunterrichts zu befassen und sich an der Lösung mathematischer Probleme zu versuchen.
- Beim Internationalen Städtewettbewerb Mathematik können sich Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 seit 1988 zweimal jährlich mit anspruchsvollen Aufgaben aus Russland beschäftigen.
- Der Unitag ist eine allgemeine Veranstaltung der Universität Hamburg, bei der über Studienmöglichkeiten informiert wird. Die Mathematik bietet im Rahmen vom Unitag Veranstaltungen und Studienberatungen an.
- Das Juniorstudium bietet Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Möglichkeit, Veranstaltungen der Universität Hamburg zu besuchen und auch Studienleistungen zu erbringen. Das Juniorstudium in Mathematik stößt auf reges Interesse und wurde schon von vielen Schülerinnen und Schülern erfolgreich abgeschlossen.
- Der Verein Talentförderung Mathematik Hamburg e.V. hat das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Hamburger Schulen und dem Fachbereich Mathematik zu fördern, mit dem Ziel, das Interesse am Fach Mathematik zu stärken. Dazu fördert der Verein mathematische Schülerwettbewerbe in Hamburg und veranstaltet einmal jährlich einen Hamburger Tag der Mathematik.
Ehemalige Veranstaltungen und Angebote
-
Der Tag der Mathematik fand von 2008 bis 2016 ein Mal jährlich an einem Samstag nach den Herbstferien der Hamburger Schulen statt. Im Mittelpunkt stand ein mathematischer Wettwerb, bei denen Schülerteams aus Gymnasien der Metropolregion Hamburg gegeneinander antreten sind. Der Tag der Mathematik wurde begleitet von interessanten Vorträgen und Darbietungen rund um die Mathematik. Weiterhin konnte man sich über das Mathematikstudium in Hamburg informieren und beraten lassen.
- Die Modellierungswochen wurden von März 2009 bis September 2013 zwei Mal pro Jahr durchgeführt. Im Rahmen der Initiative NaT: Wir schmieden eine Bildungskette für Hamburg. Hochschulen arbeiten mit Schulen und Unternehmen zusammen waren die Modellierungswochen im bundesweiten Wettbewerb des Stifterverbands für die deutsche Wissenschaft und der Nixdorf-Stiftung Nachhaltige Hochschulstrategien für mehr MINT-Absolventen erfolgreich.