Optimization of Complex Systems Info Poster: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
 Wintersemester 2011/2012
- Höhere Analysis: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
 Übungsbetrieb organisiert von Dr. Ulrich Matthes
 
- Datenassimilation und Strömungskontrolle: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
 
 
- Proseminar Analysis: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
 
 
 Sommersemester 2011
- Analysis: Info Poster Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
 Übungsbetrieb organisiert von Dr. Ulrich Matthes
 
- Numerical methods for PDES - Finite Elements: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
 
 
 Wintersemester 2010/2011
- Finite Elemente (Mathematical modelling with finite elements): Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
 
 Where? GEOM 431
 When? Friday, 10.15-11.45, and every 2nd week also 8.30-10.00 in GEOM 430.
 
 
- Seminar Optimierung: Anmeldung, Infos über Stine
 Sommersemester 2010
- Optimierung und Datenassimilation bei Strömungen: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine.
 
 Where? GEOM 431
 When? Tuesday, 10.15-11.45, and every 2nd week also 12.15-13.45 in GEOM 430.
 
 Contents of flow control and data assimilation:
 
 1. Introduction to mathematical modeling of flows
 2. Principles of Optimization with pde constraints
 3. Flow control
 4. Data assimilation - adjusting initial conditions to measurements with techniques from mathematical optimization
 5. Model order reduction (MOR) using POD
 6. Using MOR in flow control
 
- Seminar Numerik: Info Poster Vorbesprechung am ersten Termin, Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine
 Wintersemester 2009/2010
- Numerik: Anmeldung, Infos und Übungsblätter über Stine
- Proseminar Numerik: Im Block, Termin nach Vereinbarung
- Seminar Partielle DifferentialgleichungenNumerik: Im Block, Termin nach Vereinbarung
 Sommersemester 2009
Mathematische Modellierung und Simulation mit Standardsoftware
(zusammen mit  Dietze
, Pönisch 
&  Vanselow
)
- 
Montag, 6. DS in WIL A 317
Numerik der Diskreten Optimierung
- 
Donnerstag, 4. DS in WIL B 321
- 
Freitag, 2. DS in WIL C 133 (Vorlesung und Übung, gehalten von Dr.
Scheitauer , im Wechsel)
Als Grundlage für die Vorlesung werden die Skripte Graphen &
Algorithmen
von Prof.
Dr. Alexander Martin  und Graphen und Netzwerkalgorithmen
von  Prof. Dr. Martin Grötschel
dienen.
 Übungsaufgaben 
sind in PDF und als Postscriptdateien erhältlich.
Kontrolle partieller Differentialgleichungen
- 
Donnerstag, 5. DS in WIL A 124
Als Grundlage für die Vorlesung wird das Skript Optimalsteuerung
bei partiellen Differentialgleichungen von  Prof.
Dr. Fredi Tröltzsch  dienen.Seminar Basisalgorithmen der Mathematischen Optimierung (zusammen
mit   Dr.
Pönisch  )
- 
Freitag, 4. DS in WIL B 122
Wozu das alles?
- 
Disasters  -
was alles durch nicht akkurate numerische Modellierung und numerische Simulation
passieren kann...
Wintersemester 2000/2001
Dresden:
Grundpraktikum für Numerische Mathematik, Sprechstunde nach Vereinbarung.
Abgabetermine
- 
Lehrer: 26.01.2001
- 
Diplomstudierende: 2.2.2001
Berlin:
Vorlesung: Numerische
Mathematik II für Ingenieure
- 
Donnerstag, 12.15 - 13.45 in MA 542 <-------- Raumänderung!!!
- 
Donnerstag, 16.00 - 17.30 in MA 649 <-------- Raum- und Terminänderung!!!
Übung
- 
Freitag, 10.15 - 11.45 in MA 848 <-------- Raum- und Terminänderung!!!
Download Skript im pdf- oder ps-format: Kommentare/Rückmeldungen
unbeding erforderlich!
Version 19.02.2001
Download Üblungsblätter und Programme
im dvi- oder ps-format:
Vorheriges
Vorlesung im Sommersemester 2000: Theorie
und Numerik partieller Differentialgleichungen I
Download Übungsblätter im dvi- oder ps-format:
Vorlesung im Wintersemester1999/2000: Numerische
Mathematik II für Ingenieure  zusammen mit Guido
Büttner
Download Üblungsblätter und Programme
im dvi- oder ps-format:
Sommersemester1998: Praktische
Mathematik I  zusammen mit R.D.
Grigorieff
Download Übungsblätter und Programme im dvi- oder ps-format:
 Home
Home
    
    Michael Hinze
Last modified: Wed Aug  2 19:59:09 CEST 2006