Wir benötigen Dokumentationen zu HTML, CSS und SSI sowie Werkzeuge zum Editieren des HTML-Codes, der Styles-Sheets, zum Transferieren der Dateien auf den Webserver und zum Betrachten der Datei.
Folgende Werkzeuge haben sich bewährt:
- SelfHTML 8 als Dokumentation zu HTML, CSS und SSI
- Phase 5 (htmledit) zum Editieren von HTML-Quelltexten
- TopStyle lite zum Erstellen und Bearbeiten von CSS-Dateien
- SSH zum Kopieren der erstellten/bearbeiteten Dateien vom/zum Webserver
- Firefox zum Betrachen von HTML-Dateien sowie die Firefox-Erweiterungen
- HTML Validator
- LinkChecker
- View Source Chart
- Web Developer
- (auch empfohlen: QuickJava)
Des weiteren die Links zu dieser HTML-Einführung (http://www.math.uni-hamburg.de/projekte/html/kurs) und zur Erläuterung, wie die Mathematikseiten (technisch) erstellt werden (http://www.math.uni-hamburg.de/info/help/templates/webseiten.html).
Arbeitsauftrag:
- öffnen Sie SelfHTML indem Sie die Taste <STRG> gedrückt halten und im grauen Navigationsblock auf "SelfHTML" klicken
- öffnen Sie auf gleiche Weise die vorstehenden 3 externen Links
Die Programme finden Sie im sogenannten NAL - "Von Novell gelieferte Anwendungen für..."
|