Die Hypertext Markup Language (HTML) ist eine textbasierte Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Inhalten wie Texten, Bildern und Hyperlinks. HTML wird auch als Hypertext bezeichnet. HTML-Dokumente werden mit Webbrowsern dargestellt. Neben den vom Browser angezeigten Inhalten einer Webseite enthält HTML auch Metainformationen, die die Intention oder Bedeutung des Textes zusammenfassen, aber auch Informationen, z. B. über die Sprache oder den Autoren geben. HTML beschreibt Informationen im Sinn einer Auszeichnungssprache. HTML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C) bis Version 4.01 weiterentwickelt, darauf folgende Versionen heißen XHTML. Die verschiedenen Versionen von HTML unterscheiden sich stark in Konzept und Funktionalität. Die ersten Versionen haben Strukturierung und Formatierung der Texte bunt gemischt. Mit der letzten Version von HTML sowie mit XHTML möchte man die Dokumente nur noch strukturieren. Die Formatierung überläßt man den sog. Cascading Style Sheets (CSS). Warum macht man das? Dem entsprechend wurde die HTML-Syntax geändert und diverse Befehle älterer Versionen für unerwünscht erklärt. Trotzdem können Webseiten in altem HTML angezeigt werden! Das liegt
|
![]() ![]() |
Impressum | 2007-05-07, wwwmath (WL) |