statt. Die Vortragsreihe wendet sich in erster Linie an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektjahres 2000/01, ist aber auch offen für andere interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte.
Die Vorträge finden jeweils 
montags um 16 Uhr c.t. im 
 
 
ACHTUNG: RAUMÄNDERUNG
 
des Geomatikums in
der Bundesstr. 55
| Datum | Referent | Vortragstitel | 
|---|---|---|
| 9. April 2001 | Lars Hoffmann, Giesecke & Devrient GmbH, München | Professionelle Hacker bei Giesecke und Devrient | 
| 23. April 2001 | Michael Schreiner, Hilti AG, Liechtenstein | Kleine Diamanten, verborgene Eisen, tonnenschwere Lasten: Mathematik bei der Hilti AG | 
| 7. Mai 2001 | Frank Gropengiesser, Geschäftsführer der Vibracoustic GmbH & Co. KG, Hamburg | Mathematik als Basis für eine Karriere im Management - "Ein Praxisbeispiel" | 
| 28. Mai 2001 | Franz-Josef Pfreundt, Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik, Kaiserslautern | Arbeitsplatz ITWM: Wozu ist Mathematik gut? - Spannende Beispiele industrieller Anwendungen - | 
| 11. Juni 2001 | Mathias Schäfer, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Strömungsmechanik | Mathematik zum Abheben - mathematische Anwendungsbeispiele aus der Aerodynamik | 
http://www.math.uni-hamburg.de/home/struckmeier/Modellierung/vortraege.html
   Jens Struckmeier
Last modified: 04.07.2001