Dr. Michael Schreiner, Hilti AG, Liechtenstein

Kleine Diamanten, verborgene Eisen, tonnenschwere Lasten: Mathematik bei der Hilti AG

Der Vortrag zeigt, wie mathematische Methoden in verschiedene Produkte der Hilti AG eingehen: Zur Simulation von Diamantbohrkronen werden klassische Resultate der Zahlentheorie verwendet. Das Ferroscan-Gerät, das zur genauen Detektion von Armierungseisen in Beton dient, löst (ohne dass der Anwender etwas davon weiß) sogenannte "Inverse Probleme". Zur Entwicklung von Dübeln werden Hochleistungsrechner einsetzt. Bei der parallelen Abarbeitung von Programmen sind spannende Aufgaben zu lösen.


http://www.math.uni-hamburg.de/home/struckmeier/Modellierung/hoffmann.html
Jens Struckmeier
Last modified: 27.03.2001