Arbeitsplatz ITWM: Wozu ist Mathematik gut? - Spannende Beispiele
industrieller Anwendungen -
Die Beschäftigung mit mathematischen Anwendungen in der Industrie ist
ein faszinierendes Thema, das einen mit sehr unterschiedlichen Menschen
und Themen zusammenbringt. Mein Vortrag, der sich an SchülerInnen
und Studierende wendet, will ein Stück dieser Faszination weiter
vermitteln.
Ich werde zunächst kurz über die Entstehung des ITWM und
dessen Entwicklung zu einem Fraunhoferinstitut berichten und dabei
meine eigene berufliche Entwicklung und Arbeit darstellen. Den
wesentlichen Teil des Vortrags nimmt die Präsentation von
praktischen Anwendungen aus verschiedenen Abteilungen des Institutes ein.
Wie kann man mit Videokameras Beulen in Autooberflächen erkennen,
die man mit dem Auge nicht sehen kann? Textilien im Computer oder
was man alles mit Fasern anstellen kann.
Über diese und ähnliche interessante Themen werde ich in meinem
Vortrag sprechen und dabei versuchen den Arbeitsplatz ITWM vorzustellen.
http://www.math.uni-hamburg.de/home/struckmeier/Modellierung/blacky.html
Jens Struckmeier
Last modified: 26.04.2001