|
Vorlesung Lineare Algebra und Analytische Geometrie 2, Sommersemester 2020
|
Veranstalterin: |
Birgit Richter
|
Ziel: |
Neben dem Ziel, dass Sie den Stoff der Linearen Algebra und
analytischen Geometrie beherrschen, hat diese Vorlesung den Sinn, dass
Sie lernen, eigenständig Mathematik zu betreiben: Sie sollen lernen,
sich mathematisches Wissen anzueignen und selbst umzusetzen. Das
beinhaltet, dass Sie den Stoff der Vorlesung nacharbeiten, aber auch
dass Sie sich anhand von Übungsaufgaben mit dem Gelernten aktiv
auseinandersetzen. Mathematik lernt man, indem man selbst Mathematik
macht. Natürlich bekommen Sie Hilfe dabei: In den Übungen werden Sie
die Übungsaufgaben besprechen und im Tutorium können Sie Fragen zur
Vorlesung stellen. Es bleibt ein hoher Anteil an Selbststudium. Das
Modul hat 9 LP und wir rechnen mit durchschnittlich 30 Zeitstunden
Arbeitsaufwand pro LP.
|
Kriterien:
|
Zu der Vorlesung werden zweistündige Übungen
angeboten. Um die Zulassungskriterien zu erfüllen,
müssen Sie 50 Prozent der Punkte der
multiple-choice Aufgaben erreichen und Sie müssen
sich in STiNE in eine der Übungsgruppen eintragen.
Die multiple-choice Aufgaben
finden Sie auf der MIN-Moodle Seite der Vorlesung. Es
gibt auch noch normale Übungsaufgaben, die Sie
ebenfalls in moodle finden. Sie können diese
Aufgaben in Ihrer jeweiligen Gruppe hochladen.
|
Klausur:
|
Die Modulabschlussprüfung ist eine Klausur. Die zweite Klausur
fand am 16.9.2020 von 10:00 bis 13:00h statt.
|
Literatur: |
- Lineare Algebra, Gerd Fischer, Vieweg Verlag
- Lineare Algebra (2 Bände), Falko Lorenz, Spektrum
Akademischer Verlag
- Lineare Algebra und Analytische Geometrie, Egbert Brieskorn,
Vieweg Verlag
- Lineare Algebra und Geometrie, Heiner Zieschang, Teubner Verlag
- Lineare Algebra, Klaus Jänich, Springer Verlag
Hier gibt es
das Skript
zur Vorlesung.
|
|
Material: |
Stellen Sie bitte unbedingt sicher, dass
Sie Ihre STiNE-emails erhalten. Das ist zur Zeit unsere
einzige Möglichkeit, Sie zu erreichen. Melden Sie
sich in moodle an. Die Anleitung haben Sie per email erhalten und Sie finden Sie auf der STiNE-Seite der Vorlesung.
Die Vorlesung findet im online-Format statt mit
Übungen und
Tutorien ebenfalls im online-Format. Die Videos der
Vorlesungen lege ich
unter moodle
ab. Nach der Videoaufnahme korrigiere ich die
Beamerfolien jeweils und lege die korrigierten
Beamerfolien ebenfalls in moodle ab.
|
WICHTIG: |
|