Logik zwischen den Fächern
Informatik/ Mathematik / Philosophie. 
15. Januar 2021 
Hamburg, Deutschland Online via Zoom
 
  
Teil des World Logic Day 2021
 | 
  |  
 
 Die Logik beschäftigt sich mit dem korrekten und inkorrekten 
Schließen, dem Zusammenhang zwischen Sprache und Welt und 
untersucht, wie wir mit Sprache korrekte Aussagen über Strukturen 
machen können. Sie liegt an der Schnittstelle zwischen Mathematik, 
Philosophie und Informatik.
 Sie sind an den Grundlagen von Mathematik, Philosophie und Informatik 
interessiert und überlegen, Logik-Kurse in Ihrem Fachbereich 
oder an anderen Fachbereichen zu belegen oder eine Abschlußarbeit in der Logik zu schreiben?
 Am UNESCO World Logic Day 
2021 wird weltweit die Logik hervorgehoben und auch an der 
Universität Hamburg wollen die Logikerinnen und Logiker den 
Studierenden vermitteln, wie zentral Logik für unsere moderne Welt 
ist.
 Am Freitagnachmittag laden wir daher dazu ein, im Rahmen eines 
Zoom-Treffens einen Eindruck der Bedeutung der Logik in den drei 
Disziplinen zu bekommen. 
Drei Logikerinnen und Logiker werden einen kurzen Einblick in die 
Logik innerhalb der jeweiligen Disziplin vermitteln: danach stehen die 
Hamburger Logikerinnen und Logiker zu einer allgemeinen zwanglosen 
Diskussion zur Logik an der Universität Hamburg zur Verfügung.
  Alle Interessenten und insbesondere Bachelor- und Master-Studierende 
der Fächer Mathematik, Philosophie und Informatik sind ganz herzlich 
eingeladen an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Um den Zoom-Link zu 
erhalten, schreiben Sie bitte an deniz.sarikaya@uni-hamburg.de
  
 Vorläufiger Zeitplan (alle Zeiten MEZ)
  | 15. Januar 2021 | 
 
| 14:50 - 14:55
 | 
Elekronisches Eintreffen im Zoom-Raum.
 |  
| 14:55 - 15:00
 | 
Begrüßung
 |  
| 15:00 - 15:30
 | 
    Neil Barton 
    (Konstanz)
— Selbstreferenzialität und Diagonalisierung — Logik in der Philosophie
 |  
| 15:35 - 16:05
 | 
  Sandra Kiefer  (Aachen)
—  Ein Logikspiel auf bunten Graphen — Logik in der Informatik
 |   
|  16:10 - 16:40
 |  
Sandra Müller (Wien)
— Unendliche Spiele und die Grenzen der Mathematik — Logik in der Mathematik
 |   
|   ab 16:45
 |  Lokale Logikerinnen und Logiker beantworten Ihre Fragen: 
Zwangloser Informationsaustausch zur Spezialisierung in der Logik im Studium 
an der Universität Hamburg und anderen Universitäten. 
Stephan 
Krämer, Benedikt 
Löwe, weitere.
 |   
 
Organisation.
Deniz Sarikaya. 
Melden Sie sich gerne bei Fragen!
 |