Adressen |
Webseiten erstellen |
Wir verküpfen unsere Webseiten mit Hilfe von Referenzen mit anderen Dateien. Dabei adressieren wir wir mit absoluten oder mit relativen Verweisen. Relative Adressen beziehen sich auf das so genannte Wurzelverzeichnis des Webservers. Wird dort nicht auf eine Datei sondern ein Verzeichnis verwiesen, dann wird in der Regel auf die Datei index.html bzw. index.htm verwiesen.
- href enthält eine absolute Adresse mit Dateinamen
<a href="http://www.math.uni-hamburg.de/index.html">Webseite</a>
- href enthält eine absolute Adresse ohne Dateinamen
<a href="http://www.math.uni-hamburg.de/">Webseite</a>
- href verweist auf eine relative Adresse
<a href="/">Webseite</a>
- src verweist mit relativer Adressierung auf eine bestimmte Datei
<img src="/home/loebnitz/images/rehling0304-s.jpg" alt="Morgengrauen in Rehling">
Arbeitsauftrag:
- öffnen Sie "volage1.html" und speichern Sie in K:\htmlkurs unter "nr1.html"
- Schreiben Sie alle in 1-4 genannten Links (Kopieren Sie die Tags in Ihre Vorlage)
- Ergänzen Sie die Seite so, dass in der Titelzeile "Nr.1" steht und die Verweise auf die Webseiten jeweils in einer Zeile stehen
- sehen Sie sich Ihre Webseite lokal mit Hilfe des Editors sowie des Browsers an.
|