FACHBEREICH MATHEMATIK                                   
        Der Studiendekan                                      
         Az.: 12 - 11.1
     
     
     
                               Lehrveranstaltungsplan SS 2000
                                     (Stand: 10.05.2000)
     
     
     A. Geschichte der Naturwissenschaften
     
            H i n w e i s : 
            Am Donnerstag, dem 6.4.2000 informieren die Mitarbeiter/innen im IGN
            zwischen 10 und 16 Uhr über die Lehrveranstaltungen.
     
            Anfänger- und Studienfachberatung: Dr. Günther Oestmann Mo 11.00-12.00
            Geom E 18, Tel.: 428 38 35 79
     
     
     H a u p t v o r l e s u n g e n   - Für Hörer/innen aller Fachbereiche -
     
     11.001 Allgemeine Naturwissenschafts- und Technikgeschichte II
            (Spätmittelalter und frühe Neuzeit)
            2st. Mo 16-18 Geom H 6                                   Gudrun Wolfschmidt 
            Beginn: 10.04.2000
     
     11.002 Geschichte der Mathematik I (Altertum)
            2st. Do 16-18 Geom H 6                                          Karin Reich 
            Beginn: 13.04.2000
     
     11.003 Geschichte der Physik I (Antike und frühes Mittelalter)
            2st. Di 14-16 Geom H 6                                   Gudrun Wolfschmidt 
            Beginn: 11.04.2000
     
     11.004 Geschichte der Chemie II (Von Paracelsus bis Lavoisier)
            2st. Fr 14-16 Geom H 6                                           Jost Weyer 
            Beginn: 28.04.2000
     
     11.005 Die Geschichte der Biologie in den Niederlanden im 17.
            und 18. Jahrh. (u. Berücksicht. d. Wissenschaftsbezieh. zu
            Deutschland) (Blockveranstalt. am 6., 20. u. 27.6.2000)
            2/5st. Di 16-18 Geom H 5                                   Lodewijk C. Palm 
            Beginn: 06.06.2000
     
     
     * S e m i n a r e 
     
     11.041 Seminar zur Vorlesung 11.001: Allgemeine
            Naturwissenschafts- und Technikgeschichte II
            (Spätmittelalter und frühe Neuzeit)
            2st. Di 18.00-19.30 Geom 434                             Gudrun Wolfschmidt 
            Beginn: 11.04.2000
     
     11.042 Seminar zur Vorlesung 11.002: Geschichte der Mathematik I
            (Altertum)
            2st. Do 18.00-19.30 Geom 434                                    Karin Reich 
            Beginn: 13.04.2000

                                                                                Seite 1



     
     11.043 Seminar zur Vorlesung 11.003: Geschichte der Physik I
            (Antike und frühes Mittelalter)
            2st. Di 16.00-17.30 Geom 432                             Gudrun Wolfschmidt 
            Beginn: 11.04.2000
     
     11.045 Seminar zur Vorlesung 11.005: Leeuwenhoek und Swammerdam:
            Edition und Interpretation von Originaltexten
            (Blockveranstaltung am 8., 22. und 29.6.2000)
            2/5st. Do 16-18 Geom 432                                   Lodewijk C. Palm 
            Beginn: 08.06.2000
     
     11.048 Seminar zur Bearbeitung wissenschaftlicher Nachlässe
            2st. Fr 10.00-13.00 Bodenstedtstraße 16 Rm 316, 14tägl.      Philip Beeley, 
            Beginn: 14.04.2000                                      Christoph J. Scriba 
            Vorbesprechung: Mi, 05.04.2000, 10.00 Uhr, Geom E 11/13
     
     11.049 Lektürekurs zu Nikolaus von Kues: "De docta ignorantia
            (Über die gelehrte Unwissenheit)"
            2st. Mi 14-16 Geom 434                                          Karin Reich 
            Beginn: 12.04.2000
     
     11.052 Seminar zur Geschichte der Informatik
            2st. Mi 16-18 Geom 434                          Manfred Kudlek, Karin Reich 
            Beginn: 12.04.2000
     
     11.054 Seminar zur Geschichte der Navigation
            2st. Mo 14-16 Geom 837 / 704                               Günther Oestmann 
            Beginn: 10.04.2000
     
     11.058 Seminar über das Wissenschaftsbild niederländischer Biologen
            in Kontrast zum deutschen "Bildungsideal"
            (Blockveranstaltung am 8., 22. und 29.6.2000)
            1/2st. Do 18.00-19.30 Geom 432                             Lodewijk C. Palm 
            Beginn: 08.06.2000
     
     11.061 Seminar über neuere Forschungen zur Geschichte der
            Naturwissenschaften, Mathematik und Technik
            1 3/10st. Mo 18.00-19.30 Geom H 6           Karin Reich, Gudrun Wolfschmidt 
            Beginn: 08.05.2000
     
     
     * E x k u r s i o n 
     
     11.071 Naturwissenschafts- und technikhistorische Exkursion
            nach Budapest
            4tg. 5.-8.7.2000                                         Gudrun Wolfschmidt 
     
     
     









                                                                                Seite 2



     B. Mathematik
     
            Studienfachberatung:
     
            Reine Mathematik und Lehramtsstudiengänge: Dr. Volkmar Günther, 
            Fr 10.00 - 11.30 Geom 332, Tel.: 428 38 51 93
     
            Angewandte Mathematik sowie Diplom-Studiengänge Mathematik und 
            Technomathematik: Prof. Dr. Klaus Taubert, Mi 8.30 - 10.00 Geom 136,
            Tel.: 428 38 51 27
     
            Mathematische Stochastik und Diplom-Studiengang Wirtschaftsmathematik:
            Prof. Dr. Gerhard Hübner, Di 14.30 - 16.00 Geom T 20, Tel.: 428 38 49 33
     
            Die Überschriften beziehen sich im wesentlichen auf die Studienordnung vom
            27.5.1981 mit der Änderung vom 25.1.1995 und den Studienplan vom 15.4.1998
            für den Studiengang Mathematik Diplom.
     
     
     I. GRUNDSTUDIUM
     
     L e h r v e r a n s t a l t u n g e n   f ü r   A n f ä n g e r / i n n e n 
     (1. und 2. Semester)
     
     11.100 Einführungstag für Studienanfänger/innen
            (Lehrämter mit Unterrichtsfach Mathematik)
            (Blockveranstaltung am 6.4.2000)
            3/5st. Do 8.30-10.00 Geom 432,434,435, Do 10-12 Geom H 2
                   Do 14-16 Geom T 27,242,244 Do 16-18 Geom H 2        Christian Hennig 
            Beginn: 06.04.2000
     
     11.104 Tutorium für ausländische Studierende
            (insbesondere im Rahmen von SOKRATES)
            2st. Do 16-18 Geom 344                         Gerhard Opfer, Klaus Taubert 
            Beginn: 06.04.2000
     
     11.111 Einführung in die Analysis unter besonderer
            Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung
            für Studierende der Lehrämter
            2st. Mi 8.30-10.00 Geom H 2                             Johannes Michalicek 
            Beginn: 05.04.2000
     
     11.112 Übungen zu Einführung in die Analysis unter
            besonderer Berücksichtigung ihrer historischen
            Entwicklung für Studierende der Lehrämter (2 Gruppen)
            1st. Mi 10-11,11-12 Geom 435                            Johannes Michalicek 
            Beginn: 05.04.2000
     
     11.120 Brückenkurs Analysis I/II und Lineare Algebra und
            Analytische Geometrie I/II (2 Gruppen)
            (Blockveranstaltung vom 20.-28.3.2000)
            2 7/10st. Mo-Fr 10.00-10.30,13.15-13.45 Geom H 5/Hörs D
                      Mo-Fr 10.45-12.15,14.00-15.30 Geom H 5,H 6/H 4 / Hörs C,D         
            Beginn: 20.03.2000                                      Johannes Michalicek 
     
     11.121 Analysis II
            3st. Mo 9.45-10.30 Geom H 1 Mi 8.30-10.00 Geom H 1            Christian Bär 
            Beginn: 03.04.2000

                                                                                Seite 3



     
     11.122 Gruppenarbeit mit Übungen in Analysis II (4 Gruppen)
            3st. Mo 11.00-13.30,13.45-16.15 Geom 431,434                 Christian Bär, 
            Beginn: 03.04.2000                                   Oswald Riemenschneider 
     
     11.123 Gruppenarbeit mit Übungen in Analysis II für das Lehramt
            an der Oberstufe - Berufliche Schulen -
            4st. Mo 12.15-15.30 Geom 241                                 Jörg Schürmann 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.124 Lineare Algebra und Analytische Geometrie II
            3st. Mo 8.00-9.30 Geom H 1 Mi 10-11 Geom H 1              Alexander Kreuzer 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.125 Gruppenarbeit mit Übungen in Lineare Algebra und
            Analytische Geometrie II (4 Gruppen)
            3st. Fr 8.00-10.30 Geom 241 Fr 11.00-13.30 Geom 241,431
                 Fr 14.15-16.45 Geom 241             Tommy R. Jensen, Alexander Kreuzer 
            Beginn: 07.04.2000
 
     11.126 Gruppenarbeit mit Übungen in Lineare Algebra und
            Analytische Geometrie II für das Lehramt an der
            Oberstufe - Berufliche Schulen -
            4st. Fr 12.15-15.30 Phil C                                   Rotraut Stanik 
            Beginn: 07.04.2000
     
     11.127 Numerische Mathematik für Studierende der Mathematik
            (2. Teil)
            2st. Fr 14-16 Geom H 2                                          Bodo Werner 
            Beginn: 07.04.2000
     
     11.128 Gruppenarbeit mit Übungen in Numerische Mathematik für
            Studierende der Mathematik (2. Teil) (2 Gruppen)
            2st. Di 8.30-10.00 Geom 241                                     Bodo Werner 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.129 Zusatztutorium für ausländische Studienanfänger/innen
            2st. Di 12.00-13.30 Geom 430              Christian Bär, Alexander Kreuzer, 
            Beginn: 04.04.2000                                              Bodo Werner 
     
     
     L e h r v e r a n s t a l t u n g e n   f ü r   3 .   -   5 .   S e m e s t e r 
     
            Die grundlegenden Vorlesungen 11.301-11.305, 11.331 und 11.351 sind als
            Standardveranstaltungen gemäß Studienplan Mathematik Diplom schon für
            das Grundstudium geeignet.
     
     11.131 Numerische Mathematik für Studierende der
            Wirtschaftsmathematik, der Lehrämter und
            der Naturwissenschaften
            4st. DiFr 14-16 Geom H 1                                Hans Joachim Oberle 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.132 Übungen zu Numerische Mathematik für Studierende der
            Wirtschaftsmathematik, der Lehrämter und der
            Naturwissenschaften (2 Gruppen)
            2st. Di 8.30-10.00,12.15-13.45 Geom 431                       Wolf Hofmann, 
            Beginn: 04.04.2000                                      Hans Joachim Oberle 

                                                                                Seite 4



     
     11.133 Brückenkurs Analysis II/III
            (Blockveranstaltung vom 4.-12.9.2000)
            2st. Mo-Fr 11-13,14-16 Geom 431                               Christian Bär 
            Beginn: 04.09.2000
     
     11.141 * Proseminar über Analysis
            2st. Di 12.00-13.30 Geom 432                                Volkmar Günther 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.143 * Proseminar über Graphentheorie
            2st. Di 14-16 Geom 837 / 1111                              Reinhard Diestel 
            Beginn: 04.04.2000
     
            H i n w e i s : 
            Das Proseminar 11.143 wird parallel zur Vorlesung 11.305 angeboten.
     
     11.145 * Proseminar über Angewandte Mathematik
            2st. Mo 14-16 Geom 432                                        Gerhard Opfer 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.149 * Proseminar über Mathematische Stochastik
            2st. Di 14-16 Geom 430 - entfällt                          Silvelyn Zwanzig 
            Beginn: 04.04.2000
     
     
         ŽŽ Geschichte der Mathematik I (Altertum)
            s. Vorl. Nr. 11.002                                             Karin Reich 
     
         ŽŽ Seminar zur Vorlesung 11.002: Geschichte der Mathematik I
            (Altertum)
            s. Vorl. Nr. 11.042                                             Karin Reich 
     
     
     L e h r v e r a n s t a l t u n g e n   f ü r   d a s   L e h r a m t 
     a n   d e r   G r u n d -   u n d   M i t t e l s t u f e   s o w i e 
     f ü r   d a s   L e h r a m t   a n   S o n d e r s c h u l e n 
     
         ŽŽ Einführung in die Analysis unter besonderer
            Berücksichtigung ihrer historischen Entwicklung
            für Studierende der Lehrämter
            s. Vorl. Nr. 11.111                                     Johannes Michalicek 
     
         ŽŽ Übungen zu Einführung in die Analysis unter
            besonderer Berücksichtigung ihrer historischen
            Entwicklung für Studierende der Lehrämter (2 Gruppen)
            s. Vorl. Nr. 11.112                                     Johannes Michalicek 
     
     11.201 Mathematik II für Studierende der Lehrämter
            Grund- und Mittelstufe sowie Sonderschulen
            4st. DiFr 8.30-10.00 Geom H 4                                  Werner Seier 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.202 Übungen zu Mathematik II für Studierende der Lehrämter
            Grund- und Mittelstufe sowie Sonderschulen (4 Gruppen)
            2st. Di 10-12 Geom 431,434 Di 14-16 Geom 432,434       Hans-Jürgen Bandelt, 
            Beginn: 04.04.2000                                             Werner Seier 
     

                                                                                Seite 5



     11.203 Mathematik IV für Studierende der Lehrämter
            Grund- und Mittelstufe sowie Sonderschulen
            4st. DiFr 12.00-13.30 Geom H 4                                William Kerby 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.204 Übungen zu Mathematik IV für Studierende der Lehrämter
            Grund- und Mittelstufe sowie Sonderschulen (3 Gruppen)
            2st. Di 10-12 Geom 344,837 / 729 Di 14-16 Geom 241            William Kerby 
            Beginn: 11.04.2000
     
         ŽŽ Computerunterstützte elementare Geometrie
            s. Vorl. Nr. 11.413                                       Alexander Kreuzer 
     
     11.208 * Proseminar über Geometrie für Studierende der
            Lehrämter Grund- und Mittelstufe sowie Sonderschulen
            2st. Di 10-12 Geom 432                                  Hans-Joachim Samaga 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.210 * Proseminar über den Goldenen Schnitt für Studierende der
            Lehrämter Grund- und Mittelstufe sowie Sonderschulen
            2st. Do 10-12 Geom 241                                  Hans-Joachim Samaga 
            Beginn: 06.04.2000
     
     
     L e h r v e r a n s t a l t u n g   f ü r   K o n t a k t s t u d e n t e n 
     
     11.211 Weiterbildendes Studium Ingenieurmathematik
            (Methoden der Signalverarbeitung) (2 Gruppen)
            4st. Mi 17.00-18.30 Geom H 6 Mi 18.45-20.15 Geom 142,144    Ulrich Eckhardt 
            Beginn: 05.04.2000
     
     
     W e i t e r b i l d u n g s v e r a n s t a l t u n g e n   f ü r 
     L e h r e r i n n e n   u n d   L e h r e r 
     
     11.215 Markovketten und Warteschlangen:
            Modelle und Anwendungen für die Schule
            (Blockveranstaltung vom 29.-30.8.2000)
            3/5st. DiMi 8.30-10.00 Geom H 5, 10-12 Geom 241              Gerhard Hübner 
            Beginn: 29.08.2000
     
     
     L e h r v e r a n s t a l t u n g e n   f ü r   S t u d i e r e n d e 
     a n d e r e r   F a c h b e r e i c h e 
     
     11.221 Mathematik II für Studierende der Physik
            4st. MiFr 8.30-10.00 Audi II                                 Gerhard Mülich 
            Beginn: 05.04.2000
     
     11.222 Übungen zu Mathematik II für Studierende der Physik
            (6 Gruppen)
            2st. Mi 10-12 Geom 241,431,432 Mi 12.00-13.30 Geom 241,431
                 Mi 14-16 Geom 344          Rolf Berndt, Gerhard Mülich, Jörg Schürmann 
            Beginn: 05.04.2000
     
     11.223 Mathematik IV für Studierende der Physik
            4st. DiFr 8.30-10.00 Geom H 1                                 Ernst Bönecke 
            Beginn: 04.04.2000

                                                                                Seite 6



     
     11.224 Übungen zu Mathematik IV für Studierende der Physik
            (2 Gruppen)
            2st. Mi 8.30-10.00 Geom 431,435                               Ernst Bönecke 
            Beginn: 05.04.2000
     
         ŽŽ Darstellungstheorie
            s. Vorl. Nr. 11.407                                             Rolf Berndt 
     
         ŽŽ Übungen zu Darstellungstheorie
            s. Vorl. Nr. 11.408                                             Rolf Berndt 
     
         ŽŽ Symplektische Differentialgeometrie und
            Geometrische Quantisierung
            s. Vorl. Nr. 11.409                                           Peter Slodowy 
     
         ŽŽ Übungen zu Symplektische Differentialgeometrie und
            Geometrische Quantisierung
            s. Vorl. Nr. 11.410                                           Peter Slodowy 
     
         ŽŽ Seminar über mathematische Strukturen
            in der Quantenfeldtheorie
            (Gemeinsame Lehrveranstaltung mit dem Fachbereich Physik)
            s. Vorl. Nr. 11.604                       Christian Bär, Klaus Fredenhagen, 
                                                                          Peter Slodowy 
     
         ŽŽ Arbeitsgemeinschaft über Mathematische Modelle
            der Strömungsmechanik
            s. Vorl. Nr. 11.733                                          Rainer Ansorge 
     
     11.225 Mathematik II für Studierende der Informatik (Analysis)
            4st. Mo 8.30-10.00 Audi II Do 12.00-13.30 Audi II            Thomas Andreae 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.226 Übungen zu Mathematik II für Studierende der Informatik
            (Analysis) (9 Gruppen)
            2st. Mo 10-12 Geom 241,  Do 14-16 Geom H 1,241,344,431,432,434,435
                 Do 14-16 IOrgChem Rm 24b              Thomas Andreae, Tommy R. Jensen, 
            Beginn: 06.04.2000                       Hans-Joachim Samaga, Werner Seier, 
                                                                         Rotraut Stanik 
     
     11.228 Zusatztutorium zu Mathematik II für Studierende
            der Informatik (Analysis) (3 Gruppen)
            2st. Mo 10.30-12.00 Geom 344,837 / 704
                 Mo 12.00-13.30 Geom 435                                 Thomas Andreae 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.233 Mathematik Ia für Studierende der Holzwirtschaft
            und der Biologie (Basismodul Lineare Algebra)
            2st. Di 10-12 Geom H 6                                  Hans-Jürgen Bandelt 
            Beginn: 07.04.2000, Fr 10-12 Geom H 6
     
     11.235 Mathematik Ib für Studierende der Holzwirtschaft
            (Aufbaumodul Lineare Algebra)
            (Blockveranstaltung in den letzten 7 Wochen des Semesters)
            1st. Fr 10-12 Geom H 6                                  Hans-Jürgen Bandelt 
            Beginn: 26.05.2000
     

                                                                                Seite 7



     11.236 Übungen zu Mathematik I für Studierende der Holzwirtschaft
            und der Biologie (Lineare Algebra) (3 Gruppen)
            2st. DiFr 12.00-13.30 Geom 344 und n.V.                 Hans-Jürgen Bandelt 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.251 Stochastik für Studierende der Informatik
            4st. DiFr 12-14 Geom H 1                                    Dietmar Pfeifer 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.252 Übungen zu Stochastik für Studierende der Informatik
            (5 Gruppen)
            2st. Do 8.30-10.00,12.00-13.30 Geom 241,431, 
                 Do 12-14 Geom 432,434                                   Erhard Kremer, 
            Beginn: 06.04.2000                                                Bero Roos 
     
     11.253 Stochastik und Optimierung für Studierende
            der Wirtschaftsinformatik
            4st. Di 12.00-13.30 Geom H 6 Fr 12.00-13.30 Geom H 2            Hans Daduna 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.254 Übungen zu Stochastik und Optimierung für Studierende
            der Wirtschaftsinformatik (2 Gruppen)
            2st. Di 14-16 Geom 344, 431                                     Hans Daduna 
            Beginn: 04.04.2000
     
     
     L e h r v e r a n s t a l t u n g e n   f ü r   S t u d i e r e n d e 
     d e r   T U   H a m b u r g - H a r b u r g 
     
     11.261 Analysis II für Studierende der Ingenieurwissenschaften
            2st. Mo 9.45-11.15 SBS95 Audimax1                               Carl Geiger 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.262 Übungen zu Analysis II für Studierende der
            Ingenieurwissenschaften (Allgemeine
            Ingenieurwissenschaften) (2 Gruppen) (14tägl.)
            1st. Mo 11.45-13.15,13.30-15.00 SBS95 Rm 0.04                   Reiner Hass 
            Beginn: 10.04.2000
     
     11.264 Übungen zu Analysis II für Studierende der
            Ingenieurwissenschaften (Bauingenieurwesen) (4 Gruppen)
            (14tägl.)
            1st. Mo 15.00-16.30,16.45-18.15 SBS95 Rm 0.05
                 Do 13.15-14.45,15.00-16.30 ES42 Rm 1582     Carl Geiger, Wolf Hofmann, 
            Beginn: 10./13.04.2000                                  Hans Joachim Oberle 
     
     11.266 Übungen zu Analysis II für Studierende der
            Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik) (5 Gruppen)
            (14tägl.)
            1st. Mo 11.30-13.00,13.15-14.45 SBS95 Rm 0.08
                 Di 8.00-9.30 ES40 Rm 0008 Do 11.45-15.00 SBS95 Rm 0.02       Kai Rothe 
            Beginn: 10./11./13.04.2000
     
     11.268 Übungen zu Analysis II für Studierende der
            Ingenieurwissenschaften (Informatikingenieurwesen)
            (3 Gruppen) (14tägl.)
            1st. Di 11.45-13.15 SBS95 Rm 0.07,0.08
                 Di 13.15-14.45 ES42 Rm 2589       Reiner Hass, Wolf Hofmann, Kai Rothe 
            Beginn: 11.04.2000

                                                                                Seite 8



     
     11.270 Übungen zu Analysis II für Studierende der
            Ingenieurwissenschaften (Maschinenbau) (5 Gruppen)
            (14tägl.)
            1st. Mo 12.15-13.45 ES40-0005,0009 Di 14.15-15.45 DE17-2020
                 Di 14.30-16.00 SBS95 Rm 0.02 Fr 15.30-17.00 ES42 Rm 0526               
            Beginn: 10./11./14.04.2000          Carl Geiger, Reiner Hass, Wolf Hofmann, 
                                                                    Hans Joachim Oberle 
     
     11.272 Übungen zu Analysis II für Studierende der
            Ingenieurwissenschaften (Schiffbau)
            1st. Fr 13.45-15.15 ES42 Rm 0526                                Reiner Hass 
            Beginn: 14.04.2000
     
     11.274 Übungen zu Analysis II für Studierende der
            Ingenieurwissenschaften (Verfahrenstechnik) (2 Gruppen)
            1st. Do 9.45-11.15,11.30-13.00 ES42 Rm 1582                    Wolf Hofmann 
            Beginn: 13.04.2000
     
     11.276 Anleitung zu den Übungen Analysis II für Studierende
            der Ingenieurwissenschaften
            1st. Di 16.00-17.30 SBS95 Audimax1                                Kai Rothe 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.277 Algebra für Studierende der Ingenieurwissenschaften
            1st. Fr 12.00-13.30 SBS95 Audimax1, 14tägl.               Reiner Lauterbach 
            Beginn: 14.04.2000
     
     11.281 Mathematik IV für Studierende des Bauingenieurwesens
            (Blockveranstaltung in den ersten 7 Wochen des Semesters)
            2st. Di 12.30-14.00 DE22 Audimax2 Do 14-16 DE15 Rm 0506    Jens Struckmeier 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.282 Übungen zu Mathematik IV für Studierende des
            Bauingenieurwesens (3 Gruppen)
            (Blockveranstaltung in den ersten 7 Wochen des Semesters)
            1st. Di 14.15-15.45 DE15 Rm 1520
                 Do 10.00-11.30,12.00-13.30 SBS95 Rm 0.05                Peywand Kiani, 
            Beginn: 04./06.04.2000                                     Jens Struckmeier 
     
     11.284 Anleitung zu den Übungen Mathematik IV für Studierende
            des Bauingenieurwesens
            (Blockveranstaltung in den ersten 7 Wochen des Semesters)
            1st. Mo 13.30-15.00 SBS95 Rm 0.16                             Peywand Kiani 
            Beginn: 03.04.2000
     
     
     II. HAUPTSTUDIUM
     
     G r u n d l e g e n d e   V o r l e s u n g e n 
     
            Die grundlegenden Vorlesungen können zum Teil auch schon am Ende des
            Grundstudiums besucht werden (s. auch den Text zu den Lehrveranstaltungen
            für 3.-5. Semester!).
     
     11.300 Hauptstudiumsorientierungseinheit (Ringvorlesung)
            2st. Mi 12-14 Geom H 2                                          Bodo Werner 
            Beginn: 12.04.2000

                                                                                Seite 9



     
     11.301 Algebra I
            4st. DiFr 8.30-10.00 Geom H 6                                 Helmut Strade 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.302 Übungen zu Algebra I (2 Gruppen)
            2st. Fr 10-12, 12-14 Geom 432, 434           Volkmar Günther, Helmut Strade 
            Beginn: 07.04.2000
     
     11.303 Funktionentheorie I
            4st. DiFr 14-16 Geom H 4                                      Helmut Müller 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.304 Übungen zu Funktionentheorie I
            2st. Fr 12.00-13.30 Geom 435                                  Helmut Müller 
            Beginn: 07.04.2000
     
     11.305 Graphentheorie I
            4st. Di 10-12 Geom H 4 Fr 10-12 Geom H 1                   Reinhard Diestel 
            Beginn: 04.04.2000
     
            H i n w e i s : 
            Parallel zur Vorlesung 11.305 wird das Proseminar 11.143 angeboten.
     
     11.306 Übungen zu Graphentheorie I
            2st. Fr 14-16 Geom 344                                     Reinhard Diestel 
            Beginn: 07.04.2000
     
     11.307 Funktionalgleichungen
            2st. Fr 14-16 Geom H 3                                          Walter Benz 
            Beginn: 07.04.2000
     
         ŽŽ Computerunterstützte elementare Geometrie
            s. Vorl. Nr. 11.413                                       Alexander Kreuzer 
     
     11.331 Gewöhnliche Differentialgleichungen
            4st. DiFr 8.30-10.00 Geom H 2                                 Klaus Taubert 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.332 Übungen zu Gewöhnliche Differentialgleichungen (2 Gruppen)
            2st. Di 10-12,12.00-13.30 Geom 435                            Klaus Taubert 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.333 Approximation
            4st. MoDo 10-12 Geom H 4                                      Gerhard Opfer 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.334 Übungen zu Approximation
            2st. Do 12.00-13.30 Geom 435                                  Gerhard Opfer 
            Beginn: 06.04.2000
     
     11.335 Funktionalanalysis mit Anwendungen
            4st. Mo 14-16 Geom H 4 Do 14-16 Geom H 5                  Reiner Lauterbach 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.336 Übungen zu Funktionalanalysis mit Anwendungen
            2st. Mo 15.45-17.15 Geom 435                              Reiner Lauterbach 
            Beginn: 03.04.2000

                                                                               Seite 10



     
     11.337 Einführung in die mathematische Modellierung
            (einschließlich Übungen)
            4st. Mo 10-12 Geom H 3 Mi 10-12 Geom H 5                   Jens Struckmeier 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.351 Mathematische Statistik I (Test- und Schätztheorie)
            4st. Di 10-12 Geom H 3 Fr 12-14 Geom H 6                      Georg Neuhaus 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.352 Übungen zu Mathematische Statistik I
            (Test- und Schätztheorie)
            2st. Fr 10-12 Geom 432, Fr 14-16 Geom 430                     Georg Neuhaus 
            Beginn: 07.04.2000
     
         ŽŽ Spieltheorie
            s. Vorl. Nr. 11.457                                           Erhard Kremer 
     
     
     W e i t e r f ü h r e n d e   u n d   S p e z i a l v o r l e s u n g e n 
     
            Die Vorlesung 11.413 wendet sich insbesondere an Studierende der Lehrämter.
     
     11.401 Zahlentheorie II
            4st. MoDo 8.30-10.00 Geom H 2                               Helmut Brückner 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.402 Übungen zu Zahlentheorie II
            2st. Do 10-12 Geom 432                                      Helmut Brückner 
            Beginn: 06.04.2000
     
     11.403 Geometrie II
            4st. MoDo 12.00-13.30 Geom H 2                            Eberhard Schröder 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.404 Übungen zu Geometrie II
            2st. Mo 14-16 Geom 435                                    Eberhard Schröder 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.405 Kryptologie
            4st. MoDo 16-18 Geom H 3                                     Hubert Kiechle 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.406 Übungen zu Kryptologie
            2st. Mo 14-16 Geom 344                                       Hubert Kiechle 
            Beginn: 10.04.2000
     
     11.407 Darstellungstheorie
            4st. DiFr 8.30-10.00 Geom H 3                                   Rolf Berndt 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.408 Übungen zu Darstellungstheorie
            2st. Fr 10-12 Geom 344                                          Rolf Berndt 
            Beginn: 07.04.2000
     




                                                                               Seite 11



     11.409 Symplektische Differentialgeometrie und
            Geometrische Quantisierung
            4st. MoDo 14-16 Geom H 2                                      Peter Slodowy 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.410 Übungen zu Symplektische Differentialgeometrie und
            Geometrische Quantisierung
            2st. Mo 16-18 Geom 344                                        Peter Slodowy 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.411 Lokale Theorie komplexer Räume
            4st. MoDo 8.30-10.00 Geom H 4                        Oswald Riemenschneider 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.413 Computerunterstützte elementare Geometrie
            2st. Mo 16-17 Geom H 4 Mo 17.05-17.50 Geom 142            Alexander Kreuzer 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.415 Grundbegriffe der Kategorientheorie
            2st. Mi 10-12 Geom H 6                                       Ernst Kleinert 
            Beginn: 05.04.2000
     
     11.417 Einführung in die Versuchsplanung
            2st. Do 12.00-13.30 Geom H 3                                 Jörn Quistorff 
            Beginn: 06.04.2000
     
     11.431 Anwendungen und Analysis partieller Differentialgleichungen
            3st. Mo 8.30-10.00 Geom H 5 Do 8.30-10.00 Geom H 5,
            14tägl.
                                                                        Ingenuin Gasser 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.432 Übungen zu Anwendungen und Analysis
            partieller Differentialgleichungen
            1st. Do 8.30-10.00 Geom 143, 14tägl.                        Ingenuin Gasser 
            Beginn: 13.04.2000
     
     11.433 Neuere Konzepte und Verfahren der Optimierung
            4st. Di 16-18 Geom H 2 Do 8.30-10.00 Geom H 6                  Carl Geiger, 
            Beginn: 04.04.2000                                         Christian Kanzow 
     
     11.434 Übungen zu Neuere Konzepte und Verfahren der Optimierung
            2st. Fr 14-16 Geom 432                        Carl Geiger, Christian Kanzow 
            Beginn: 07.04.2000

     11.435 Ausgewählte Kapitel aus der Numerischen Mathematik     Jan Zitko
            (Blockveranstaltung vom 04.-11.05.2000)
            2/5st. MoDo 14-16 Geom 430
            Beginn: 04.05.2000
     
     11.451 Stochastische Prozesse II
            4st. MoDo 14-16 Geom H 6                                     Gerhard Hübner 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.452 Übungen zu Stochastische Prozesse II
            2st. Mo 12-14 Geom 837 / 704                                 Gerhard Hübner 
            Beginn: 10.04.2000
     
     11.453 Versicherungsmathematik II
            3st. Di 12-14 Geom H 3 Fr 12-13 Geom H 3                      Erhard Kremer 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.454 Übungen zu Versicherungsmathematik II
            1st. Fr 13.05-13.50 Geom H 3                                  Erhard Kremer 
            Beginn: 07.04.2000

                                                                               Seite 12



     
     11.455 Summen unabhängiger Zufallsvariablen
            2st. Mo 10-12 Geom H 5 -entfällt mangels Hörern               Lutz Mattner 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.457 Spieltheorie
            2st. Fr 14-16 Geom H 5                                        Erhard Kremer 
            Beginn: 07.04.2000
     
            H i n w e i s : 
            Diese Vorlesung kann auch schon im Anschluß an das Grundstudium
            besucht werden.
     
     11.459 Markovsche Stochastische Netzwerke und Punktprozesse
            (Blockveranstaltung vom 3.-20.7.2000)
            1 1/10st. Mo 16-18 Geom 430 Do 10-12 Geom 430 (3.-13.7.2000)
                      Mo 14-18 Geom 430 Do 10-14 Geom 430 (17.-20.7.2000)               
            Beginn: 03.07.2000                                           Ryszard Szekli 
     
     
     * S e m i n a r e 
     
            Leistungsbescheinigungen gemäß § 9 Nr. 1 der Studienordnung vom 27.5.1981
            mit der Änderung vom 25.1.1995 für den Studiengang Mathematik Diplom können
            in den Seminaren mit den Lehrveranstaltungsnummern aus dem Bereich
            11.501-11.559 erworben werden (Seminarsschein).
            Diese Seminare wenden sich generell auch an Studierende der
            Oberstufenlehrämter.
            Leistungsbescheinigungen gemäß § 9 Nr. 3 der Studienordnung können in dem
            Seminar 11.504 erworben werden (Seminarsschein (Modellierung)).
            Leistungsbescheinigungen gemäß § 9 Nr. 4 der Studienordnung können in den
            Seminaren mit den Lehrveranstaltungsnummern aus dem Bereich 11.571-11.579
            erworben werden (Seminarsschein (Mathematik und Gesellschaft)).
     
     11.501 Seminar über Algebra
            2st. Mi 10-12 Geom 434  - entfällt                            Peter Slodowy 
            Beginn: 05.04.2000
     
     11.502 Seminar über Analysis
            2st. Mi 12.00-13.30 Geom 344             Johannes Michalicek, Helmut Müller 
            Beginn: 05.04.2000
     
     11.503 Seminar über Geometrie
            2st. Do 10-12 Geom 837 / 704                              Eberhard Schröder 
            Beginn: 06.04.2000
     
     11.504 Seminar über Modelltheorie
            2st. Fr 10-12 Geom 435                            Ali Beboud, William Kerby 
            Beginn: 07.04.2000
     
     11.505 Seminar über Analytische Zahlentheorie
            2st. Mi 10-12 Geom 344                                        Helmut Müller 
            Beginn: 05.04.2000
     
     11.531 Seminar über Optimierung
            2st. Di 12.00-13.30 Geom 837 / 729                          Ulrich Eckhardt 
            Beginn: 04.04.2000
     

                                                                               Seite 13



     11.532 Seminar über Höhere Numerische Mathematik
            2st. Blockveranstaltung vom 5.-7.6.2000 in Plön             Andreas Meister 
            Beginn: 05.06.2000
     
     11.551 Seminar über Mathematische Stochastik für Studierende
            der Oberstufenlehrämter (Die Schlussweise der Statistik)
            2st. Do 8.30-10.00 Geom 344                                Christian Hennig 
            Beginn: 06.04.2000
     
     11.553 Seminar über Versicherungsmathematik
            2st. Di 14-16 Geom 435                                      Dietmar Pfeifer 
            Beginn: 04.04.2000
     
     
     * V e r t i e f u n g s s e m i n a r e 
     
            Leistungsbescheinigungen gemäß § 9 Nr. 2 der Studienordnung vom 27.5.1981
            mit der Änderung vom 25.1.1995 für den Studiengang Mathematik Diplom können
            in den Vertiefungsseminaren erworben werden (Seminarsschein (Vertiefung)).
     
     11.601 Seminar über Zahlentheorie
            2st. Mo 10-12 Geom 430                                      Helmut Brückner 
            Beginn: 03.04.2000
     
     11.602 Seminar über Komplexe Analysis
            2st. Mo 16-18 Geom 432              Gerhard Mülich, Oswald Riemenschneider, 
            Beginn: 03.04.2000                                           Jörg Schürmann 
     
     11.603 Seminar über Graphentheorie
            2st. Fr 16-18 Geom 837 / 740                               Reinhard Diestel 
            Beginn: 07.04.2000
     
     11.604 Seminar über mathematische Strukturen
            in der Quantenfeldtheorie
            (Gemeinsame Lehrveranstaltung mit dem Fachbereich Physik)
            2st. Do 16-20 Geom 241 und SemRm V DESY, 14tägl. im Wechsel                 
            Beginn: 13.04.2000, Geom 241              Christian Bär, Klaus Fredenhagen, 
                                                                          Peter Slodowy 
     
     11.605 Seminar über Lie-Theorie
            2st. Di 12-14 Geom 434                         Ernst Bönecke, Helmut Strade 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.631 Seminar über Dynamische Systeme
            2st. Di 10-12 Geom 241                                    Reiner Lauterbach 
            Beginn: 13.04.2000
     
     11.651 Seminar über neuere Methoden der Mathematische Statistik
            2st. Do 8-10 Geom 434                                         Georg Neuhaus 
            Beginn: 04.04.2000
     
     







                                                                               Seite 14



     * K o l l o q u i e n ,   A r b e i t s g e m e i n s c h a f t e n 
       u n d   E x k u r s i o n e n 
     
            Leistungsbescheinigungen gemäß § 9 Nr. 3 der Studienordnung vom 27.5.1981
            mit der Änderung vom 25.1.1995 für den Studiengang Mathematik Diplom können
            in den Arbeitsgemeinschaften 11.733 und 11.753 erworben werden
            (Seminarschein (Modellierung)).
     
     11.701 Mathematisches Kolloquium
            (Blockveranstaltung am 18.4., 16.5. und 27.6.2000)
            2/5st. Di 18.00-19.30 Geom H 4                   Die Mitarbeiter/innen des  
            Beginn: 18.04.2000                                  Fachbereichs Mathematik 
     
     11.702 Kolloquium über Reine Mathematik
            2st. Di 16-18 Geom H 4                           Die Mitarbeiter/innen der  
            Beginn: 11.04.2000                               Schwerpunkte AZ, AD u. GD, 
                                                                 Oswald Riemenschneider 
     
     11.703 Arbeitsgemeinschaft der Schwerpunkte Algebra und
            Zahlentheorie und Analysis und Differentialgeometrie
            2st. Mi 12.00-13.30 Geom H 6     Christian Bär, Rolf Berndt, Ernst Bönecke, 
            Beginn: 05.04.2000              Helmut Brückner, Lutz Hille, Helmut Krämer, 
                                                Gerhard Mülich, Oswald Riemenschneider, 
                                                          Jörg Schürmann, Peter Slodowy 
     
     11.704 Arbeitsgemeinschaft über aktuelle Fragen der Geometrie
            2st. Mi 12.00-13.30 Geom 430                   Thomas Andreae, Walter Benz, 
            Beginn: 05.04.2000                           Wen-ling Huang, William Kerby, 
                                                     Hubert Kiechle, Alexander Kreuzer, 
                                                Hans-Joachim Samaga, Eberhard Schröder, 
                                                                           Werner Seier 
     
     11.705 Arbeitsgemeinschaft über Diskrete Mathematik
            2st. Di 16.00-17.30 Geom 344                               Reinhard Diestel 
            Beginn: 04.04.2000
     
     11.731 Kolloquium über Angewandte Mathematik
            2st. Do 16-18 Geom H 5                           Die Mitarbeiter/innen der  
            Beginn: 13.04.2000                    Schwerpunkte DD und OA, Gerhard Opfer 
     
     11.732 Kolloquium über Mathematische Modellierung in den
            Lebenswissenschaften: Möglichkeiten und Grenzen
            1st. Di 18-20 Geom H 5, 14tägl.                         Claus Peter Ortlieb 
            Beginn: 11.04.2000
     
     11.733 Arbeitsgemeinschaft über Mathematische Modelle
            der Strömungsmechanik
            2st. Mi 16-18 Geom 837 / 729                                 Rainer Ansorge 
            Beginn: 12.04.2000
     
     11.734 Arbeitsgemeinschaft über Partielle Differentialgleichungen
            2st. Di 16-18 Geom 435                                      Andreas Meister 
            Beginn: 04.04.2000
     


                                                                               Seite 15



     11.751 Kolloquium über Mathematische Stochastik
            1st. Fr 16-18 Geom H 5, 14tägl.                                             
            Beginn: 14.04.2000               Die Mitarbeiter/innen des Schwerpunkts ST, 
                                                         Georg Neuhaus, Dietmar Pfeifer 
     
     11.752 Arbeitsgemeinschaft über Mathematische Statistik
            und Versicherungsmathematik
            2st. Di 16-18 Geom 430                     Christian Hennig, Erhard Kremer, 
            Beginn: 04.04.2000                             Lutz Mattner, Georg Neuhaus, 
                                           Dietmar Pfeifer, Bero Roos, Silvelyn Zwanzig 
     
     11.753 Arbeitsgemeinschaft über Stochastische Prozesse
            2st. Do 10-12 Geom 430                          Hans Daduna, Gerhard Hübner 
            Beginn: 06.04.2000
     
     11.761 Berufskundliche Exkursion
            1tg. n.V.                                                   Dietmar Pfeifer 
     
     
     L e h r v e r a n s t a l t u n g e n   d e s   Z e n t r u m s 
     f ü r   M o d e l l i e r u n g   u n d   S i m u l a t i o n 
     
         ŽŽ Seminar über Mathematische Stochastik für Studierende
            der Oberstufenlehrämter (Die Schlussweise der Statistik)
            s. Vorl. Nr. 11.551                                        Christian Hennig 
     
         ŽŽ Kolloquium über Mathematische Modellierung in den
            Lebenswissenschaften: Möglichkeiten und Grenzen
            s. Vorl. Nr. 11.732                                     Claus Peter Ortlieb 
     
         ŽŽ Modellierung biologischer Organisationsstrukturen
            (Praktikum)
            (Lehrveranstaltung des Fachbereichs Biologie)
            s. Vorl. Nr. 14.467                                    Andreas G. Fleischer 
     
     
     L e h r v e r a n s t a l t u n g e n   d e s   G r a d u i e r t e n k o l l e g s 
     E r h a l t u n g s p r i n z i p i e n   i n   d e r   M o d e l l i e r u n g 
     u n d   S i m u l a t i o n   m a r i n e r ,   a t m o s p h ä r i s c h e r 
     u n d   t e c h n i s c h e r   S y s t e m e 
     
            Die Lehrveranstaltungen des Graduiertenkollegs wenden sich auch 
            an Studierende aller mathematisch-naturwissenschaftlichen und 
            ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtungen ab dem 6. Semester.
     
            Aktuelle Informationen des Graduiertenkollegs sind unter folgender
            WWW-Adresse angegeben: http://www.math.uni-hamburg.de/spag/gradkoll/
     
     11.811 Kolloquium des Graduiertenkollegs
            1st. Fr 10.30-12.00 Geom H 3, 14tägl.                      Jens Struckmeier 
            Beginn: 14.04.2000
     
         ŽŽ Anwendungen und Analysis partieller Differentialgleichungen
            s. Vorl. Nr. 11.431                                         Ingenuin Gasser 
     
         ŽŽ Übungen zu Anwendungen und Analysis
            partieller Differentialgleichungen
            s. Vorl. Nr. 11.432                                         Ingenuin Gasser 

                                                                               Seite 16



     
         ŽŽ Seminar über Höhere Numerische Mathematik
            s. Vorl. Nr. 11.532                                         Andreas Meister 
     
         ŽŽ Arbeitsgemeinschaft über Partielle Differentialgleichungen
            s. Vorl. Nr. 11.734                                         Andreas Meister 
     
         ŽŽ Grundlagen und Anwendungen mesoskaliger Modelle
            (Lehrveranstaltung des Fachbereichs Geowissenschaften)
            s. Vorl. Nr. 15.525                                        Heinke Schlünzen 
     
         ŽŽ Regional Climate Model (in Englisch)
            (Blockveranstaltung vom 3.-14.7.2000)
            (Lehrveranstaltung des Fachbereichs Geowissenschaften)
            s. Vorl. Nr. 15.558                                            Jack Katzfey 
     
         ŽŽ Assimilation von Daten in Modelle
            des ozeanischen Bewegungsfeldes
            (Lehrveranstaltung des Fachbereichs Geowissenschaften)
            s. Vorl. Nr. 15.729                                          Wilfried Zahel 
     
         ŽŽ Elemente des Apparatebaus II
            (Lehrveranstaltung der TU Hamburg-Harburg)
            s. Vorl. Nr. 2214.1001                                          Jobst Hapke 
     
         ŽŽ Apparate und Anlagen der Membrantrenntechnik
            (Lehrveranstaltung der TU Hamburg-Harburg)
            s. Vorl. Nr. 2218.1011                                        Ralph Günther 
     
         ŽŽ Module Design for Membrane Seperation Processes
            (in Englisch)
            (Lehrveranstaltung der TU Hamburg-Harburg)
            s. Vorl. Nr. 2218.1012                                          Jobst Hapke 
     
         ŽŽ Molecular Modeling in Chemical Engineering
            (in Englisch)
            (Lehrveranstaltung der TU Hamburg-Harburg)
            s. Vorl. Nr. 2218.1044                                         Frerich Keil 
     
         ŽŽ Numerische Berechnungsmethoden der Strömungsmechanik I
            (Lehrveranstaltung der TU Hamburg-Harburg)
            s. Vorl. Nr. 9916.1013                                        Milovan Peric 
     
     
            GrK = Graduiertenkolleg
     
             *  = persönliche Anmeldung bei der Dozentin bzw. dem Dozenten erforderlich
     
     
     Berücksichtigt wurden nur Veranstaltungen mit Personen aus den Instituten: 
     MS, Bereich: I
     MS, Bereich: II
     AM
     MSt
     IGN
     FB 18, Bereich: TGI
     II.ITheorP
     Anzahl der berücksichtigten Lehrveranstaltungen: 145

                                                                               Seite 17






























































                                                                               Seite 18E