Zeitplan und Themen
Veranstaltungen
Der Vorkurs setzt sich aus Vorlesungen, Präsenzübungen und 'Sternstunden' zusammen.
- In den vormittags stattfindenden Vorlesungen (VL) vermittelt der Dozent den Stoff, anschließend werden Beispiele besprochen und Fragen beantwortet.
- In den nachmittags stattfindenden Präsenzübungen (PÜ) werden in kleineren Gruppen unter Anleitung von Studierenden Übungsaufgaben gelöst.
-
An den beiden Nachmittagen Donnerstag 19.09. und Dienstag 24.09., je
16:00-19:00 Uhr (
14:00-17:00 Uhr) in H1, stellt der Dozent parallel in Sternstunden (S) jeweils einen Aspekt moderner Mathematik für die Interessierten dar, nämlich "Was geht? Klassifikationen in der Mathematik" und "Zwischen allen Disziplinen: Die Moderne Zahlentheorie".
(Stand: 17.09.2019)
Zeitplan
Zur Zeit ist folgender Ablauf für den Vorkurs 2019/2020 geplant. Etwaige Änderungen werden hier bekanntgegeben.
Kurze Zusammenfassung / Überblick
Beginn: Montag, der 16. September 2019.
Begrüßung um 10:00 Uhr im Hörsaal Geom H1
im Gebäude Geomatikum, Bundesstraße 55, 20146 Hamburg.
Für alle Tage zwischen 17. September und 27. September gilt folgender Zeit- und Raumplan
(Stand: 17.09.2019):
10:00 bis 13:00 Uhr Vorlesung in Geom H1
13:00 bis 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 bis 16:00 Uhr Präsenzübungen in den Geomatikumräumen 241, 430, 431, 432, 434, 435, 1240*
*Die erste bzw. ersten zwei Zwiffern stehen für das Stockwerk. Hier also 2., 4. und 12. Stockwerk.
Hier finden Sie einen kleinen Terminkalender zum Herunterladen oder Ausdrucken.
Sie können sich den ausführlichen Zeitplan als PDF-Datei im A4-Format herunterladen.
(Stand: 17.09.2019)
Tag | Zeit | Raum | Typ | Thema |
Mo 16.09. | 10:00-10:15 | Geom H1 | Begrüßung und Einführung | |
10:00-13:00 | Geom H1 | VL | Elementares Rechnen (zur Vorbereitung: Übungsblatt 1) |
|
14:00-16:00 | Geom 241, 430, 431, 432, 434, 435, 1240 | PÜ | Übungsblatt 2 | |
Di 17.09. | 10:00-13:00 | Geom H1 | VL | Zahlenbereiche und elementares Rechnen |
14:00-16:00 | Geom 241, 430, 431, 432, 434, 435, 1240 | PÜ | Übungsblatt 3 | |
Mi 18.09. | 10:00-13:00 | Geom H1 | VL | Gleichungen und Ungleichungen |
14:00-16:00 | Geom 241, 430, 431, 432, 434, 435, 1240 | PÜ | Übungsblatt 4 | |
Do 19.09. | 10:00-13:00 | Geom H1 | VL | Lineare Gleichungssysteme und Geometrie I |
14:00-16:00 | Geom 241, 430, 431, 432, 434, 435, 1240 | PÜ | Übungsblatt 5 / Übungsblatt 8 | |
16:00-19:00 | Geom H1 | S | Sternstunden: "Was geht? Klassifikationen in der Mathematik" | |
Fr 20.09. | 10:00-13:00 | Geom H1 | VL | Lineare Gleichungssysteme und Geometrie II |
14:00-16:00 | Geom 241, 430, 431, 432, 434, 435, 1240 | PÜ | Übungsblatt 6 | |
Mo 23.09. | 10:00-13:00 | Geom H1 | VL | Die Sprache der Mathematik |
14:00-16:00 | Geom 241, 430, 431, 432, 434, 435, 1240 | PÜ | Übungsblatt 7 | |
Di 24.09. | 10:00-13:00 | Geom H1 | VL | Abbildungen und Funktionen |
14:00-16:00 | Geom 241, 430, 431, 432, 434, 435, 1240 | PÜ | Übungsblatt 9 | |
Mi 25.09. | 10:00-13:00 | Geom H1 | VL | Was ist ein Grenzwert? |
14:00-16:00 | Geom 241, 430, 431, 432, 434, 435, 1240 | PÜ | Übungsblatt 10 | |
Do 26.09. | 10:00-13:00 | Geom H1 | VL | Was ist eine stetige Funktion? |
14:00-16:00 | Geom 241, 430, 431, 432, 434, 435, 1240 | PÜ | Übungsblatt 11 | |
16:00-19:00 | Geom H1 | S | Sternstunden: "Zwischen allen Disziplinen: Die Moderne Zahlentheorie" | |
Fr 27.09. | 10:00-13:00 | Geom H1 | VL | Äquivalenzrelationen |
14:00-16:00 | Geom 241, 430, 431, 432, 434, 435, 1240 | PÜ | Übungsblatt 12 |