Reinhard Diestel
Forschungsseminare und AGs, SS 2019
Forschungsseminar: dienstags 16–18 in 241, vorher Tee in 233 ab 15:50
Arbeitsgemeinschaften: in 233, Zeit nach Ankündigung
Mini-Seminare: in 233, Zeit nach Ankündigung
________________________________________
Legende: Forschungsseminare richten
sich an alle Mitglieder der Arbeitsgruppe DM, besonders an die
Nichtspezialisten zum jeweiligen Thema. Typischerweise bestehen
sie aus einem Vortrag. AGs sind noch interaktiver und zum lebhaften Austausch zu
einem Thema gedacht. Sie setzen zuweilen mehr Vorwissen voraus.
Jeder, der anderen informell etwas aus der eigenen laufenden
Forschungsarbeit erzählen oder gemeinsam über eine Frage
nachdenken möchte, ist eingeladen, dies als AG anzukündigen, damit andere
Interessenten auch kommen können. Bitte einfach selbst in die
Liste unten eintragen und mir eine Nachricht schicken, damit
ich's hochladen kann. In Mini-Seminaren erzählen Doktoranden etc einander von interessanten
Dingen, die sie irgendwo gelesen oder gehört haben und
mitteilungswert finden. Im Gegensatz zu
AGs sind die Inhalte nicht Teil der
eigenen Forschung und sollen auch nicht zu eigener Forschung
anregen – dazu gibt's AGs. Bitte wie AGs selbst ankündigen!
4.2.2019, 14ct: Tangle software group
19.2.2019, 10ct: Bachelorarbeitsthemen über abstrakte Tangles und ihre Anwendungen
19.2.2019,
14ct: Ubiquity project
19.2.2019, Martin Kochol, Splitting Formulas for Tutte-Grothendiek Invariants on Graphs
20.2.2019,
14ct: Ubiquity project
21.2.2019,
14ct: Ubiquity project
2.4.2019, Deniz Sarikaya, Hamilton circles in locally finite claw free graphs
23.4.2019, 14ct, Imre Leader
-----------
Vorschau:
Carl Bürger & Ruben Melcher,
Ends of digraphs
Jan Kurkofka, Packing and covering
in infinite graphs
Marcel Koloschin, Hamilton circles in the cube of a graph
Stephan Kreutzer, A tree-of-tangles
lemma for directed graphs