Elementares
von Imke Huismann
Da die meisten aus unserem Kurs am Anfang nicht viel Ahnung von Aktien und der
Börse hatten, schauten wir uns erst mal die Grundlagen genau an:
Wie werden Kursverläufe dargestellt?
Es gibt hier zwei grundlegende Möglichkeiten:
1. Den relativ bekannten Linienchart
Hier wird einfach die Entwicklung
der Aktienkurse (häufig Tageskurse) innerhalb eines bestimmten Zeitraums
wiedergegeben.
2. Den Candlestick-Chart
Hier wird zusätzlich zu den im Linienchart enthaltenen Informationen auch
die Kursentwicklung zwischen den aufgeführten Werten mit Hilfe einer sogenannten
Kerze dargestellt.
Die linke Kerze beschreibt einen Kursverlauf mit gleichem Eingangs- und Endwert
(waagerechter Strich in der Mitte der Kerze), zwischen diesen schwankt der Wert
jedoch sowohl nach oben als auch nach unten. Dies wird durch den Docht angedeutet.
Bei der Kerze in der Mitte steigt der Kurs. Deshalb ist der Kerzenkörper
weiß, das untere Ende des Kerzenkörpers zeigt den Eingangs-, das
obere den Ausgangswert. Auch hier stellt der Docht die zusätzlichen Schwankungen
dar.
Die rechte Kerze ist der mittleren ähnlich, nur dass sie mit ihrem schwarzen
Körper einen fallenden Kurs anzeigt. Hier ist das obere Ende des Körpers
der Eingangs- das untere der Endwert.
Formationen von Candlesticks
Aus diesen Candlesticks lassen sich durch Formationen Tendenzen für den
zukünftigen Kursverlauf erkennen. Exemplarisch werden hier nur zwei Formationen
vorgestellt:
Bullish Engulfing
Durch die Schwarze kleine Kerze wird gezeigt, dass der Kurs fällt. Dem Bullish
Engulfing ging sowieso ein Abwärtstrend voraus, d.h. es wurden sehr viele
Aktien verkauft und keine oder wenige gekauft.
Diser Abwärtstrend wird durch die weiße Kerze gestoppt. Wichtig ist, dass die weiße
Kerze die schwarze einschließt! Der Einstiegswert ist niedriger als der Ausstiegswert
der schwarzen. Dies könnte man als nochmaliges Aufbäumen der Pessimisten sehen.
Da der Ausstiegswert der weißen Kerze allerdings deutlich über dem Einstiegswert der
schwarzen liegt, überwiegt der positive Trend. Es werden also mehr Aktien
ge- als verkauft. Der Bann des Abwärtstrendes ist
somit meistens gebrochen. Da der Kurs wieder steigt werden viele auf den Zug aufspringen
und Kaufen, was den Kurs weiter nach oben treibt.
Bearish Engulfing
Dem Bearish Engulfing geht immer ein Aufwärtstrend voraus. Das zeigt auch der weiße
Kerzenkörper. Der Einstiegswert der schwarzen Kerze liegt ebenfalls noch über dem
Ausstiegswert der weißen. Dann werden aber auf einmal sehr viel mehr Aktien
verkauft als gekauft werden. Dies bedeutet einen Kurseinbruch!
Viele werden jetzt ebenfalls Aktien verkaufen, um einen zu großen Verlust
zu vermeiden. Das treibt den Kurs weiter nach unten.
Dass diese Behauptung Hand und Fuß hat, kann man an folgendem Chart erkennen:
Der 38-Tage-Durchschnitt
Zusätzlich zum Linien- oder Candlestickgraphen, gibt es meistens noch
den 38-Tage-Durchschnittsgraphen. Dieser gibt an jedem Punkt den Durchschnittswert
aus den vorangegangenen 38 Tagen wieder.