1. 5.4.2013 Michael Jung:
Schrittweitenstrategien für SQP Verfahren.
G. Tzallas-Regas, Rustem: JOTA 149, 2011.
2. 12.4.2013 Benedikt Diederichs:
Das Minimumprinzip bei Aufgaben der optimalen Steuerung - ein Beweis.
Liberzon: Calculus of Variations and Optimal Control Theory,
Princeton University Press, 2012, Kapitel 4.
4. 19.4.2013 entfällt:
Restringierte Spline Interpolationen als Optimalsteuerungsaufgaben.
Opfer, Oberle: Numer. Mathem. 52, 1988,
Fredenhagen, Oberle, Opfer: J.of Approx. Theory 96, 1999.
3. 26.4.2013 Alexander Giesen:
Optimalsteuerungsprobleme mit Zustandsbeschränkungen - notwendige Bedingungen.
Hartl, Sethi, Vickson: SIAM Review 37, 1995
5. 3.5.2013 Kristof Westermann:
Hinreichende Bedingungen zweiter Ordnung für Optimalsteuerungsprobleme.
Maurer, Pickenhain: JOTA 86, 1995,
Maurer: Annals of OR 88, 1999,
Maurer, Oberle: SIAM J. Control 41, 2002,
6. 10.5.2013 entfällt:
Schaltpunktoptimierung bei singulären Optimalsteuerungsproblemen.
Vossen: JOTA 144, 2010.
7. 17.5.2013 Matthias Beckmann:
Mehrstufige Optimalsteuerungsaufgaben.
Oberle, Rosendahl: OCAM 27, 2006.
8. 31.5.2013 Max Hoge:
L1 Optimierung bei Aufgaben der optimalen Steuerung.
Vossen, Maurer: OCAM 27, 2006.
9. 7.6.2013 Philip Craib:
Optimalsteuerungsaufgaben mit Tschebyscheff-Zielfunktional.
Oberle: J. of the Astronautical Science 36, 1988.
10. 14.6.2013 :
11. 21.6.2013 :
12. 28.6.2013 :
13. 5.7.2013 :
14. 12.7.2013 :
oberle, 1.2.2013