Weiterbildendes Studium Ingenieurmathematik:
 Optimierung mit Matlab 
    im WS 1998/99
Das Institut für Angewandte Mathematik führt im Wintersemester 1998/99 
zum 10. Mal das Weiterbildende Studium Ingenieurmathematik durch; 
dieses Mal mit dem Thema
Optimierung mit MATLAB 
- Einführung in die Theorie und die numerischen Verfahren -
Für Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen, zur Anmeldung und zu der 
Zulassung wird auf die entsprechende
Seite der Arbeitsstelle 
für wissenschaftliche Weiterbildung verwiesen.
Es werden 
Übungsaufgaben und Programme 
und ein Skript
parallel zur Vorlesung im WWW bereitgestellt.
Zur Zeit  ist die folgende Reihenfolge der Kapitel geplant:
- Optimalitätsbedingungen für Aufgaben ohne Restriktionen
 - Polyedermethoden bei nichtglatten Zielfunktionen
 - Abstiegsverfahren
 - Methode der konjugierten Richtungen
 - Schrittlängensteuerung
 - Newton-Verfahren und Quasi-Newton-Verfahren
 - Optimalitätsbedingungen für Aufgaben mit Restriktionen
 - Trust-Region-Verfahren
 - Gauß-Newton-Verfahren für nichtlineare Ausgleichsprobleme
       
 - Reduktionsmethoden und Strategien der aktiven Menge
 - SQP-Verfahren
 - Anfangswertaufgaben für gewöhnliche Differentialgleichungen
 - Diskretisierungsmethoden für Optimalsteuerungsaufgaben.
 - Lineare Optimierung
 
fredenhagen@math.uni-hamburg.de