Neuhaus, Georg : Vorl.-Nr. 11.451: Mathematische Statistik
II (Zeitreihenanalyse)
mit Übungen: Vorl.-Nr. 11.452
Inhalt /Ziel: Zunächst sei angemerkt, dass sich die historische
Einteilung in Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik auf die
Zeitreihenanalyse nicht anwenden lässt,
da Zeitreihen auf der einen Seite stochastische Prozesse sind, bei denen auf
der anderen Seite in natürlicher Weise statistische Fragen auftreten.
Man spricht dabei von Zeitreihen, wenn Messdaten in zeitlicher Reihenfolge
erhoben werden
In den
Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, der Meteorologie, der Medizin (die
Aufzählung ließe sich beliebig verlängern) bildet die Zeitreihenanalyse ein
unentbehrliches Hilfsmittel.
In dieser Spezialvorlesung, für deren
Verständnis jedoch nur die üblichen Grundkenntnisse in Stochastik erforderlich
sind, werden wichtige Modelle und Methoden der Zeitreihenanalyse
eingeführt und mathematisch analysiert, z.B. die überall verwendeten ARMA-Modelle. Weitere Stichworte: Analyse im Zeit- und im Spektralbereich,
Vorhersage, Schätzmethoden, Periodogramm.
Vorkenntnisse:
Vorlesung Mathematische Stochastik oder eine
vergleichbare einführende Veranstaltung in die Grundlagen der Mathematischen Stochastik.
Literatur:
Neuhaus,G.
und Kreiss, J.-P.: Einführung in die
Zeitreihenanalyse, Springer-Verlag 2005 (Dieses neue Buch erscheint im Herbst 2005. Sollte es bei Vorlesungsbeginn noch nicht ganz fertig sein, werde ich den Teilnehmern ein vorläufiges Exemplar zur Verfügung stellen)
Brockwell.P.J. and Davis, R.A. (1987) Time
Series: Theory and Methods, Springer-Verlag, Berlin