MÜNCHENER STOCHASTIK-TAGE 1998

24.-27. März 1998


an der





R E F E R A T E




DMV-Fachgruppe Stochastik


Mit Unterstützung durch

GAMM - Fachausschuß "Angewandte Stochastik und Optimierung"

IFIP - Working Group WG7.7 "Stochastic Optimization"






Eröffnungsvortrag:
Autor:Prof. Dr.-Ing. habil. G. Schuëller
Thema:STRUCTURAL RELIABILITY - METHODS AND OPTIMIZATION


Abschlußvortrag:
Autor:Dr. T. Mack
Thema:Statistische Probleme und Methoden in der Schadenversicherung



Sektion 1

Angewandte stochastische Prozesse
AutorThema
Dr. N. BäuerleWie man einen ATM Multiplexer optimiert
Dipl.-Math. W. BischofStabilität in Polling-Systemen
Dipl.-Math. ETH M. BorkovecExtremal behavior of diffusion models in finance
Prof. Dr. A. Brandt Analysis of Automatic Call Distributor Systems
Dr. K. BreitungThe asymptotic distribution of a stationary Gaussian process
A. DunzModellierung von Sedimentation durch interagierende Diffusionsprozesse
Dr. P. EichelsbacherCompound Poisson Approximation
Dr. A. Gnedin Sequentielle Auswahl monotoner Teilfolgen
S. HasenfußLeistungsanalyse
von (max,+)-linearen Systemen mittels
Taylor-Reihenentwicklungen
Prof. L. Lakatos M/G/1 and related systems in equilibrium
PD Dr. W. Seidel Zu Taylorreihenentwicklungen für Verweilzeiten in Tandemsystemen
Prof. Dr. G. Weiss Fluid Models for Multi-Class Queueing Networks:
Stability, Perfomance and Control
Dr. R. Wunderlich Dimensionsreduktion nichtlinearer zufälliger Schwingungssysteme

Sektion 2

Asymptotische Statistik u.a. Nichtparametrische und Semiparametrische Verfahren
AutorThema
Dr. H. DreesAsymptotische Minimax-Schranken in der Extremwerttheorie
Prof. Dr. L. Dümbgen Optimale nichtparametrische Tests von qualitativen Annahmen wie Monotonie
Dr. R. DyckerhoffMultivariate rank tests based on different notions of data depth
Prof. Dr. D. Ferger Optimale Tests für das allgemeine Zweistichprobenproblem
Prof. Dr. N. Gaffke Testen der Unkonfundiertheit von multivariat normalverteilten Variablen
Dr. I. GramaAsymptotic equivalence for some nonparametric regression models with random design
Prof. Dr. C. HesseDichteschätzung aus fehlerbehafteten Beobachtungen
Dipl.-Math. M. JähnischAsymptotische Äquivalenz für ein Modell mit unabhängigen, nicht identisch verteilten Daten
Dipl.-Math. A. Kovac Vernachlässigen der Annahmen von Wavelet-Thresholding
M. Löwendick Ein schnelles Verfahren zur Berechnung von kubischen Splines mit vorgegebenen Schranken und Monotonie-Eigenschaften
Dr. F. Marohn Über Grenzexperimente von trankierten Modellen
Dr. A. MunkComparison of regression curves
Dr. A. SenLimit distributions of Kaplan-Meier $u$-Statistics
Prof. Dr. V. SpokoinyOn estimating a dynamic function of stochastic system with averaging
Dr. A. StelandAnalyse ordinaler Strukturen - Der Rangmodellierungsansatz
Dr. S. ZwanzigOrthogonale Reihenschätzer im funktionellen Fehler-in-Variablen Modell

Sektion 3

Datenanalyse und robuste Verfahren
AutorThema
Dipl.-Math. M. Gallegos-Wendel Bayessche Klassifikation und Selektion
Dr. C. Hennig Fixed Point Clusters:
Using outlier identification for finding clusters
Dipl.-Math. V. HenschelExakte Verteilungen von Teststatistiken für die Parameter der Pareto-Verteilung
PD Dr. C. Müller Schätzung von Varianzkomponenten mit hohem Bruchpunkt und hoher Effizienz
Dr. W. OlbrichtZur Erstellung intern konsistenter thermodynamischer Daten von Mineralen
Prof. Dr. H. RiederRobuste Kalman-Filter
Prof. Dr. W. StützleEstimation and Modeling Problems in Computer Graphics
Dr. A. Wilhelm An algebraic framework for selection and linking in high-interaction graphics

Sektion 4

Fraktale und Stochastik
AutorThema
Dr. C. Bluhm Fourier Asymptotics of Statistically Self-similar Measures
Prof. Dr. G. Keller Ein neuer Schätzer für die Informationsdimension -- asymptotische Normalität und Konfidenzintervalle
Prof. A. KochubeiStochastics over p-Adic Structures
Prof. Dr. H. Luschgy Asymptotischer Quantisierungsfehler für Wahrscheinlichkeitsverteilungen
HD Dr. V. Metz Homogenization on fractals
Dr. P. Mörters Average densities and tangent measure distributions of the path of planar Brownian motion
Dr. N. Patzschke Die strenge Offene-Mengen-Bedingung für zufällige selbstähnliche Masse
Dr. P. Singer On Fractal Option Pricing
Prof. Dr. S. TaylorThe fractal structure of stable measures
Prof. Dr. M. Zähle The average density of self-conformal measures

Sektion 5

Monte Carlo-Methoden und Simulation
AutorThema
Prof. Dr. K. Borgwardt Stochastic Geometry - A Tool for Determining the Average-Case Complexity of Optimization Algorithms
Dr. F. KrummenauerEffiziente Simulation hochdimensionaler Binomial- und Poissonverteilung
Prof. Dr. E. Novak Quadraturformeln für das Wienermaß
Prof. Dr. K. Sabelfeld Stochastic Models of Turbulent Transport and Coagulation
Dr. N. Simonov Monte Carlo solution of the diffusion equation with random absorption

Sektion 6

Qualitätskontrolle und Zuverlässigkeitstheorie
AutorThema
Dr. E. CramerSchätzung von $\bf P(X<Y)$ bei multivariater Weinman-Verteilung und Typ-II zensierten Daten
Dr. rer. nat. K. Dohmen Neue Bonferroni-Ungleichungen und ihre Anwendung in der Zuverlässigkeitstheorie
Doz. Dr. rer. nat. J. Franz Markovsch modulierte Poissonprozesse in Zuverlässigkeitsmodellen
Dipl.-Math. S. Gasmi Parameterschätzungen in Erneuerungsprozessen mit unvollständiger Erneuerung
Prof. Dr. U. JensenLebensdaueranalyse in Modellen mit abhängiger Zensierung
Dipl.Math. G. Kiesmüller Stichprobenkontrollen für einen Produktionsprozess mit drei Zuständen
Dr. S. Knoth Simultane Kontrollkarten für Mittelwert und Streuung bei korrelierten Daten
Dr. G. LastEinige Eigenschaften reparierbarer Systeme
Dr. A. Lehmann Erstpassagenzeitverteilung Poissonscher Zählprozesse mit allgemeinen Schrankenfunktionen
Dipl.-Math. R. Offinger Least Squares and Minimum Distance Estimation in the Three-Parameter Weibull and Frechet Models with Applications to River Drain Data
A. PönitzEin iteratives Verfahren zur Berechnung der $K$-Zuverlässigkeit
Prof. Dr. W. Schmid Kontrollkarten für Zeitreihen
PD Dr. W. Seidel Effiziente Verfahren zur Bestimmung von Minimax - und Gamma - Minimaxstrategien
Dipl.-Math. H. Wendt Statistische Verfahren für eine Klasse von Punktprozessen
Dipl.-Math. J. WiedmannLebensdaueranalyse in Modellen mit abhängiger Zensierung
Dipl.-Math. E. Zierke Die Erstpassagenzeit einer Brownschen Bewegung bei steuernden Eingriffen

Sektion 7

Räumliche Statistik
AutorThema
Dr. A. Frey Reihenentwicklung für Charakteristiken von Booleschen Modellen
Prof. Dr. L. HeinrichZur Asymptotik von Takacs - Fiksel Schätzern
M. Kerscher Morphologie großräumiger Strukturen im Universum
Dr. R. Körner Formanalyse mit Hilfe von Funktionen
Dr. I. Molchanov Varitional Calculus for Functionals of a Poisson Process
PD Dr. W. Nagel Schätzung der Euler-Poincare-Charakteristik aus parallelen Schnitten
Prof. Dr. D. Pfeifer Aspekte der räumlichen Statistik in der marinen Ökologie
Dr. K. Schladitz Estimating the $J$ function without edge correction
Dr. W. Sinowski Räumliche Interpolation und Aggregation bei der Verwendung von Transfer zwischen punktuellen Meßgrößen und regionalisierter Zielgröße
Prof. Dr. D. Stoyan Einige Probleme bei der Schätzung von Variogrammen
Dr. G. Welzl Randkorrekturen bei der Schätzung von Parametern ebener Punktfelder

Sektion 8

Risikotheorie und Versicherungsmathematik
AutorThema
Prof. Dr. E. Kremer Neues zur Schadenreservierungsmathematik
Prof. Dr. E. Kremer Neues zur Rückversicherungsmathematik
Prof. Dr. H. MilbrodtZur Theorie des Verlustes aus einem Personenversicherungsvertrag
Dr. A. Müller Stochastische Ordnungen und die Modellierung von Abhängigkeiten in der Resikotheorie
Prof. Dr. D. Pfeifer Versicherungsmathematische Anwendungen mit MAPLE
Dipl.-Math. S. Schlegel Ruinwahrscheinlichkeiten in gestörten Risikomodellen
Dr. H. Schmidli Stochastische Summen und Subexponentialität
Prof. Dr. K. Schmidt Methoden und Modelle zur Reservierung für Spätschäden
Prof. Dr. V. Schmidt Eigenschaften von Ruinwahrscheinlichkeiten im kollektiven Risikomodell

Sektion 9

Statistik stochatischer Prozesse (einschließlich Zeitreihen)
AutorThema
S. Abröll Asymptotic behavior of a sieve estimator of the mean of a Gaussian process
Dr. M. BeibelSequentielle change-point Detektion
Prof. Dr. M. Falk Lokale asymptotische Normalität verdünnter empirischer Prozesse
Dipl. Math. A. Henning Parameterschätzung in einem autoregressiven Threshold-Modell
Prof. Dr. R. Höpfner Lokale Zeit und Schätzung der ortsabhängigen Sterberate in birth and death on flow-Modellen
Prof. Dr. U. Küchler Asymptotic Statistics for Differential Delay Equtions
PD Dr. E. Liebscher Nichtparametrische Schätzer bei mischenden Folgen
E. LöcherbachBirth and death on flows: Lokalsymptotische Normalität
Dr. rer. nat. M. Neumann Nichtparametrische Vorhersage bei allgemeinen stochastischen Prozessen
Prof. Dr. H. Rieder Robuste Schätzung für stochastische Prozesse
Dr. K. Ritter Räumliche Adaption zur Rekonstruktion Stochastischer Prozesse
Dr. R. Sachs, von Wavelet-Prozesse und Schätzung evolutionärer Waveletspektren
Prof. Dr. M. Sørensen Estimating functions for discretely observed diffusion models
Dr. J. Timmer Ein Test auf eine Differenz zwischen spektralen Peakfrequenzen
Dr. H. Wackernagel Lognormale Modellierung von Lärmbelastungsmessungen
M. Wagner Modellklassenselektion b
Prof. Dr. M. Weba Designs zur Schätzung von Regressionskoeffizienten bei zeitabhängigen differenzierbaren Störprozessen

Sektion 10

Stochatische Analysis (einschließlich Stochastik der Finanzmärkte)
AutorThema
Dr. J. Brasche A central limit theorem for Schrödinger operators with random potentials
Dr. A. DaletskiiStochastic differential equations on infinite products of compact manifolds and applications to statistical mechanics
Prof. Dr. E. Eberlein Hyperbolic models in finance
Prof. Dr. H. EngelbertÜber Dirichletfunktionen der Brownschen Bewegung
Dr. Dipl.-Math. B. HeidergottWeak Derivative Analysis for Monte Carlo Simulation of Option Pricing
Dr. W. Hoh A non-explosion result for a class of jump processes
Dr. R. Kiesel Hyperbolic Distributions and Option Pricing
T. Kuna classical gas in Riemannian space
Prof. Dr. S. KusuokaStochastische Analysis
Prof. Dr. G. Leha The Forward Inequality and Applications
Dr. M. MariuszOn the selection properties of set-valued semimartingales
Dipl.-Math. F. Riedel How Imperfect Information leads to Complete Asset Markets
Prof. Dr. M. Röckner Diffusions with singular drifts: a survey on some recent results
Dr. W. Stannat Existence and uniqueness of (nonsymmetric) Dirichlet operators on $L 1$
Dr. T. Tsikalenko Euclidean Gibbs states for quantum lattice systems and assosiates stochastic dynamics

Sektion 11

Stochastische dynamische Systeme und Ergodentheorie
AutorThema
Prof. Dr. L. Arnold Jordan normal form for random matrices
Dr. Y. Baryshnikov Limit Theorems for Higher Windings of Brownian Motion on Compact Manifolds
Dr. T. Bogenschütz Die Hausdorff-Dimension konformer Repeller unter zufälligen Störungen
Prof. Dr. F. Flandoli Stochastic equations in fluid dynamics
Dr. M. Gordin Transversal Markov Processes for Dynamical Systems and their Aplications to Limit Theorems
Prof. Dr. P. Imkeller Stochastic rotation numbers
C. Lederer Explizite Lyapunovexponenten für den verrauschten gedämpften harmonischen Oszillator
Prof. B. Schmalfuß Diskretisierung von zufälligen dynamischen Systemen
M. SteinkampOne dimensionale bifurcation of random dynamical systems
Dr. D. Steinsaltz Locally contractive iterated function systems
M. Weber On Gaussian character of almost sure convergence
Dr. K. Ziegler Some Uniform Ergodic Inequalities in the non-measurable Case

Sektion 12

Stochastische (partielle) Differentialgleichungen
AutorThema
Dr. R. Antkiewicz Stochastic model of the personal communication system
Ph. Dr. A. Antoniouk Nonlinear Calculus of Variations in Applications to the C00-Properties of General non-Lipschitz Diffusions
Ph. Dr. A. Antoniouk Nonlinear Calculus of Variations in Applications to the C00-Properties of General non-Lipschitz Diffusions
Dipl.-Math. H. Breckner Steuerung der Stochastischen Navier-Stokes \\ Gleichung
Prof. des Universités R. Buckdahn Backward Stochastic Differential Equations and Applications
Prof. Dr. H. EngelbertEine Bemerkung über den Satz von Nakao
Prof. Dr. J. Gawinecki Stochastic themoelasticity equation
Prof. Dr. W. Grecksch Eine stochastische partielle Differentialgleichung erster Ordnung
Prof. Dr. J. GwinnerStochastic partial differential equations of elliptic type with unilateral boundary conditions
Dr. E. Holban Long time behavior of a capillary barrier
Dr. Y. KelanemerOptimal Control of Soil Venting
Dipl.-Math. H. KellerAttractors for stochastic differential equations via transformation into random differential equations
Dr. rer. nat. habil. R. Manthey Stabilität von Lösungen stochastischer partieller Differentialgleichungen
Dipl.-Phys. M. Maurer The effects of stochastic input parameters on deposition of suspended sediment
Dipl.-Math. S. MauthnerSchrittweitensteuerung bei der numerischen Lösung stochastischer Differentialgleichungen
Prof. J. Potthoff Strong Solutions of the Zakai Equation
Dr. P. Raupach On Drift-Free SDE In Dimension One
Prof. Dr. M. Scheutzow Ausbreitung von stochastischen Flüssen
Prof. Dr. H. Schurz Linear- and Partial-Implicit Numerical Methods for Stochastic Differential Equations
Dipl.-Math. C. Sobiechowski Stochastische Differentialgleichungen für durch poissonsche Impulse erregte Systeme
Dipl.-Math. G. Trutnau Stochastic calculus of generalized Dirichlet forms
Prof. Dr. M. ZähleOn the link between fractional and stochastic calculus

Sektion 13

Stochastische Modelle der Mathematischen Physik und Biologie
AutorThema
Prof. Dr. E. Bolthausen Random surfaces interacting with a wall
Dr. M. Daumer Online-Analyse von Changepoints in Biomedizinischen Zeitreihen
Dr. B. Gentz A central limit theorem for the spin per site in the diluted Curie-Weiss model at high temperature
Dr. E. Herrmann Zur statistischen Auswertung von Beobachtungen beim Schlafverhalten von Honigbienen
Dr. W. König Moment Asymptotics for the Continuous Anderson Model
Dipl.-Phys. M. Schneider Stochastische Zerkleinerungsmodelle
Dipl.-Math. K. Stöpler Über die Karhunen-Loeve Entwicklung der Koeffizienten einer elliptischen Differenzialgleichung zweiter Ordnung
Dr. K. UtikalA counting process model for neural information transmission
M. Zerner Lyapounov Exponents and Quenched Large Deviations for Multidimensional Random Walk in Random Environment

Sektion 14

Stochastische Optimierung
AutorThema
Dr. M. Breitner Efficient Neural Network Training and Neurocomputing
Dr.-Ing. J. Cai Stochastische Suchmethoden in der Strukturoptimierung
Dr. J. Dippon Beschleunigte Optimierung mit zufälligen Richtungen
Dr.-Ing. P. Eberhard Is Simulated Annealing Useful for Complex Multibody Systems?
DSc I. Egorov Indirect Optimization Method on the Basis of Self-Organization. Destination, Main Algorithm an Numerical Testing
Prof. Dr. Y. ErmolievInsurability of catastrophic risks:
The role of Stochastic Optimization models
Prof. Dr. J. Franke Bootstrap-Verfahren für neuronale Netze
Prof. Dr. K. Frauendorfer Stochastic Multistage Programming:
Experience in Finance
Dipl.-Math. M. Gallegos-WendelKonvergenz des Verstärkungslernen für eine allgemeine Lösungsmenge
H. Grill Diskret-kontinuierliche Strukturoptimierung mit verteilten Evolutionsstrategien
Dr. N. Gröwe-KuskaEstimated stochastic programs with chance constraints
Prof. Dr. habil. S. Jendo Reliability assessment of existing structures using fuzzy logic (co-authored by Dr. J. NICZYJ)
Assoc. Prof. Dr. Y. Kan The Convexity of the Quantile Function
Dr.-Ing. A. Lenzen Stochastische Strukturanalyse zur lebensdauerorientierten Optimierung
Dr. J. Mayer On the role of bounds in stochastic programming algorithms
Acad. Prof. Dr. J. MockusBayesian heurisic Approach to Global and Discrete Optimization
Prof. Dr. V. Nollau Ein modifizierter Gauss-Seidel-Algorithmus mit Suboptimalitätstest für stetig diskontierte semi-Markovsche Entscheidungsprozesse
Associate Prof. E. Pervukhina On the topic on using matrix differentiation to stochastic approximation algorithm designing
Dr.-Ing. S. Qu Adaptive Stochastische Bahnplanung in Echtzeit
Prof. Dr.-Ing. habil. R. Rackwitz Neuere Entwicklungen in der Theorie der Tragwerkszuverlässigkeit
Prof. Dr.-Ing. habil. G. SchuëllerReliability Based Optimization with COSSAN
Dipl.-Math. G. Stöckl Entwurfsoptimierung von Tragwerken mit Hilfe der zweistufigen Stochastischen Linearen Programmierung
Dr.-Ing. T. Vietor Reliability Oriented Design with Advanced Materials
Prof. Dr. S. Vogel Random Approximations in Multiobjective Programming

Sektion 15

Survival Analysis
AutorThema
A. Begun An Extension of Gamma- and Inverse Gaussian Frailty Models in the Statistical Analysis of Twin Survival Data
Dipl. Math. G. Eichner Nichtparametrische Schätzung in Survival/Sacrifice-Experimenten
N. Giard A multistate model for the aging process
Dr. C. Mayer Ein funktionaler Grenzwertsatz für Survivalstatistiken bei hoher Zensierung
Dipl.-Math. J. Rahnenführer Testen in bivarianten Überlebenszeitmodellen
Prof. Dr. W. Stute Gut und schlecht gestellte Probleme in der Survival Analysis

Sektion 16

Versuchsplanung/Experimental Design
AutorThema
HD Dr. W. Bischoff Ein funktionaler Zentraler Grenzwertsatz mit Anwendungen in der Versuchsplanung bei Regressionsmodellen mit Change-Point
PD Dr. B. Heiligers Optimale Versuchspläne in Spline Modellen
Prof. Dr. F. Pukelsheim Vollständige Klassen für die Kiefer-Halbordnung von Versuchsplänen
PD Dr. R. SchwabeGitterstrukturen und Versuchsplanung in Fourier-Modellen
Dr. P. Winker Gleichverteilung, Diskrepanz und Orthogonalität

Sektion 17

Offene Sektion
AutorThema
Prof. Dr. G. Christoph Rates of Convergence to Stable and Discrete Stable Laws
PD Dr. H. Finner Asymptotic sharpness of product-type inequalities for maxima of random variables
Prof. Dr. A. GutVollständige Konvergenz und Konvergenzraten im Gesetz der großen Zahlen
Dipl.-Math. A. Houben Verallgemeinerte Ordnungsstatistiken bei zufälligem Stichprobenumfang
Dr. rer. nat. P. Neumann Ein mehrstufiges Hi-Lo-Stud-Poker-Spiel
Dr. V. Paulsen Optimales Stoppen bei nicht linearen Kosten
Dr. M. Roters Asymptotisches Verhalten kritischer Werte in multiplen Testprozeduren
D. Rothenstein Attribute Sampling over Time:
Optimal Sampling Strategies for Interim Inspection
Prof. Dr. L. Rüschendorf Monge-Kantorovich Problem und strenge Dualitätsräume
K. Schreiber Generalized Discrete Linnik Distributions and Pure Death Processes

Abstracts

März 1998: Prof. Dr. Marti, LRT/WE1 Web Design by Mounir Chahine