Universität Hamburg - Fachbereich Mathematik - Dirk Nitschke und Wolfgang Ripken

[Logo] Kompaktkurs zu LaTeX2e


LaTeX ist ein Textsatzsystem, das sich insbesondere zum Erstellen mathematischer Texte eignet. Bei den üblichen WYSIWYG-Textverarbeitungsprogrammen wird ein Text genau in der Form eingegeben, in der er nachher auf dem Papier erscheinen soll. Das Vorgehen bei LaTeX ist anders: Hier beschreibt man die logische Struktur des Textes. Diese wird dann automatisch in eine druckfähige Form umgesetzt. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt in seiner Flexibilität: Wie beispielsweise Kapitelüberschriften gesetzt werden sollen (fett oder in Kapitälchen, zentriert oder linksbündig...), braucht man immer erst dann festzulegen, wenn die Beschreibung in die druckfähige Form umgesetzt werden soll.

LaTeX-Installationen gibt es für nahezu alle Betriebssysteme. Wir werden im Kurs unter MS-DOS arbeiten und die TeX-Shell von Jürgen Schlegelmilch benutzen.

Ziel

Sicherheit im Umgang mit der aktuellen Version LaTeX2e

Inhalt

Teilnehmerkreis

Alle interessierten Mitglieder des Fachbereichs und Studierende

Vorkenntnisse

Erfahrungen im Umgang mit DOS-Rechnern

Literatur

Wir bieten ein Skript zum Kurs an. Daneben empfehlen wir:

Musterlösungen

Zu den Aufgaben gibt es Musterlösungen in Form von tex-Files.

Zeit, Ort

Blockveranstaltung (Mo+Mi): 11., 16., 23., 25. Februar, 2. März 1998
9.00-10.00 Geom 241
10.00-12.00 Geom 142
last modified: 2000-02-25, CR
wwwmath@math.uni-hamburg.de